Kultur zum Seniorentag Pirna 2020
Offiziell war der aller zwei Jahre stattfindende Seniorentag aus Gründen der Corona-Pandemie durch die Stadt Pirna abgesagt worden. Dennoch konnten sich Vereine und Verbände in Eigenverantwortung dezentral mit kulturellen Beiträgen einbringen. So auch die Caritas, die in der Altstadt, Dr.-Wilhelm-Külz-Str. 1a im Beratungszentrum das Angebot der Seniorenberatung vorhält. In Zusammenarbeit mit der katholischen Kirchgemeinde fanden am Nachmittag des 18.09. Führungen in der alten Dominikanerkirche statt. "Diese Kirche ist eine der besonderen Art”, sagte Frau Drassler, ehrenamtliche Kirchenführerin. Sie sprach vom sozialen Engagement des Bettelordens in Pirna ab dem 13. Jahrhundert, berichtete von der Umnutzung nach der Reformation und zu Kriegszeiten, informierte zur Neu-Weihe der Klosterkirche 1953 sowie den Flutumbauten nach den Schäden 2002.
Großen Anklang fand die von Jugendlichen gestaltete Kirchenmusik in der Kirche St. Kunigunde. Besonders angesprochen waren Senioren der katholischen Kirchgemeinde, die mit meditativen Klängen und auflockernden Texten "verwöhnt” wurden.
Auf dem Zollhof unweit Fußgängerzone der Dohnaischen Str. sowie auf dem Kirchvorplatz auf der Dr. Wilhelm-Külz-Straße 2-4 wurde die Caritas-Jahreskampagne "Sei gut Mensch!” präsentiert. Besucher konnten dem Gedanken- und Wortspiel: Gutes tun (Was bedeutet das? Wer tut gut? Wem tut man gut?) nachgehen.
Trotz der geringen Besucher-Beteiligung aufgrund der aktuellen Situation wurde das Veranstaltungskonzept von vielen Seiten wurde gelobt.