Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Home
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kuren und Erholung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Jugendmigrationsdienst
    • Jugendmigrationsdienst "Im Quartier"
    • Bundesprogramm "Respekt Coaches"
    • Familienmigrationsdienst
    • Migrationssozialarbeit
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorenberatung
    • Suchtberatung
    • Angehörigenberatung
    • Freizeitangebote
    • Informationsseminar
    • Kontrolliertes Trinken
    • Führerscheinentzug
    • Online Beratung
    • Behandlung
    • Nachsorge
    • Projekt "Suizidprävention [U 25]"
    • Bürgertreff Sonnenblume
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Kindergärten & Jugendhilfe
    • Jugendhilfezentrum
    • Kindergarten St. Klara
    • Kindertagesstätte St. Raphael
    • Kindergarten Pater Bänsch
    • Kinderhaus St. Benno
    • Kindertagesstätte Don Bosco
    Close
  • Pflege
  • Spende & Engagement
    • Ehrenamt
    • Mittagstisch für Senioren
    • Ehrenamt Landkreis
    • Spenden
    • Caritas hilft Flüchtlingen – helfen Sie mit!
    • Projekt Babysöckchen
    • Ranzen für Schulanfänger
    • Mitgliedschaft
    Close
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Presse
    • Glossar
    • Termine
    Close
  • Der Verband
    • Geschichte und Vorstand
    • 100 Jahre Caritas Dresden
    • Mitarbeitervertretung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kuren und Erholung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Jugendmigrationsdienst
      • Jugendmigrationsdienst "Im Quartier"
      • Bundesprogramm "Respekt Coaches"
      • Familienmigrationsdienst
    • Migrationssozialarbeit
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorenberatung
    • Suchtberatung
      • Angehörigenberatung
      • Freizeitangebote
      • Informationsseminar
      • Kontrolliertes Trinken
      • Führerscheinentzug
      • Online Beratung
      • Behandlung
      • Nachsorge
    • Projekt "Suizidprävention [U 25]"
    • Bürgertreff Sonnenblume
    • Gemeindecaritas
  • Kindergärten & Jugendhilfe
    • Jugendhilfezentrum
    • Kindergarten St. Klara
    • Kindertagesstätte St. Raphael
    • Kindergarten Pater Bänsch
    • Kinderhaus St. Benno
    • Kindertagesstätte Don Bosco
  • Pflege
  • Spende & Engagement
    • Ehrenamt
      • Mittagstisch für Senioren
      • Ehrenamt Landkreis
    • Spenden
      • Caritas hilft Flüchtlingen – helfen Sie mit!
      • Projekt Babysöckchen
      • Ranzen für Schulanfänger
    • Mitgliedschaft
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Presse
    • Glossar
    • Termine
  • Der Verband
    • Geschichte und Vorstand
    • 100 Jahre Caritas Dresden
    • Mitarbeitervertretung
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Kindergärten & Jugendhilfe
  • Jugendhilfezentrum
  • Home
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kuren und Erholung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Jugendmigrationsdienst
      • Jugendmigrationsdienst "Im Quartier"
      • Bundesprogramm "Respekt Coaches"
      • Familienmigrationsdienst
    • Migrationssozialarbeit
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorenberatung
    • Suchtberatung
      • Angehörigenberatung
      • Freizeitangebote
      • Informationsseminar
      • Kontrolliertes Trinken
      • Führerscheinentzug
      • Online Beratung
      • Behandlung
      • Nachsorge
    • Projekt "Suizidprävention [U 25]"
    • Bürgertreff Sonnenblume
    • Gemeindecaritas
  • Kindergärten & Jugendhilfe
    • Jugendhilfezentrum
    • Kindergarten St. Klara
    • Kindertagesstätte St. Raphael
    • Kindergarten Pater Bänsch
    • Kinderhaus St. Benno
    • Kindertagesstätte Don Bosco
  • Pflege
  • Spende & Engagement
    • Ehrenamt
      • Mittagstisch für Senioren
      • Ehrenamt Landkreis
    • Spenden
      • Caritas hilft Flüchtlingen – helfen Sie mit!
      • Projekt Babysöckchen
      • Ranzen für Schulanfänger
    • Mitgliedschaft
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Presse
    • Glossar
    • Termine
  • Der Verband
    • Geschichte und Vorstand
    • 100 Jahre Caritas Dresden
    • Mitarbeitervertretung
Jugendhilfe

Jugendhilfezentrum

Wir als Mitarbeiterteam sehen es als einen Teil unserer anwaltschaftlichen Verantwortung, sich für würdige Lebens- und Entwicklungsbedingungen einzusetzen und als Wegbegleiter in die eigenverantwortliche Selbständigkeit zu handeln.

Das Caritas - Jugendhilfezentrum ist eine Einrichtung der Kinder - und Jugendhilfe und bietet Kindern, Jugendlichen und Alleinerziehenden Elternteilen gleich welcher Nationalität und Konfession ein vorübergehend, anderes Zuhause. In familiennahen Wohngruppen finden sie Schutz, Geborgenheit, Sicherheit, Anleitung und zahlreiche Anreize zur Weiterentwicklung.

Gemeinsam entwickeln wir, auf Ressourcen aufbauend, Lebens- und Zukunftsperspektiven, die jeden Einzelnen befähigen, am Leben der Gesellschaft teilzunehmen.

Die Arbeit und das Leben in den Wohngruppen sind gekennzeichnet durch das Bezugsbetreuersystem. Dadurch erfahren die Klienten  den Aufbau verlässlicher, dauerhafter Beziehungen, erleben Halt und Vertrauen zu sich selbst und zu anderen.

Nach einem Auszug aus unserer Einrichtung bieten wir auf Wunsch und bei Bedarf durch den Bezugsbetreuer eine Nachbetreuung in Form einer ambulanten Hilfe an.

 

Jugendhilfezentrum Dresden

Caritas- Kindertagesstätte St. Raphael

Caritas-Kindertagesstätte St. Raphael

Kapazität:

19 Kinder im Alter von 1-6 Jahren

Öffnungszeiten:

von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr

In unserer Kindertagesstätte engagieren sich vier ausgebildete Erzieherinnen in Teilzeit.
Jede Erzieherin in unserer Einrichtung ist sich bewusst über die große Vorbildwirkung. Das Vertrauen der Kinder in die Bezugsperson ist eine Urform und diese ist eine Grundlage zur Basis des Gottvertrauens.

Unser pädagogischer Ansatz:

Ein großes Vorbild in der Pädagogik ist uns Maria Montessori. Sie hat Ihre Arbeit aus der Beobachtung des Kindes entwickelt. M. Montessori glaubte an die schöpferischen Kräfte im Kind und sah es als Aufgabe, diese zu wecken, zu aktivieren und zu motivieren.

Maria Montessori benutzte Arbeitsmaterialien, die geistige Entwicklung über manuelle Tätigkeit und Erfahrung mit den Sinnen ermöglichen. Durch die Benutzung der verschiedenen Materialien, erlangt das Kind besondere Geschicklichkeit und erlangt eine Feinfühligkeit im Wahrnehmen der Sinnesreize in der Umgebung. Indem die Materialien in ihren Eigenschaften getrennt sind, kann das Kind diese ohne Ablenkung erforschen und so nacheinander alle Wissensbereiche öffnen.

"Der Weg, auf dem die Schwachen sich stärken, ist der gleiche wie der, auf dem die Starken sich vervollkommnen" (M.Montessori)

Die Erziehungspartnerschaft ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Die Eltern sind die Experten ihrer Kinder. Die Erfahrungen aus dem familiären Umfeld unterstützen unsere Arbeit. Eltern und Erzieher stellen eine Gemeinschaft für das Kind dar, die sich unterstützt - Impulse gibt und sich gegenseitig bereichert. Deshalb ist eine intensive Kooperation mit den Eltern wichtig. Gemeinsam wollen wir die Kinder für ihr Leben vorbereiten.  

Dies erfolgt durch:     

  • Vorstellung der Kindertagesstätte und der Pädagogischen Arbeit
  • Aufnahmegespräch
  • Individuelle Eingewöhnungszeit ca. 2 Wochen (Dabei ist unser Ziel das Wohlbefinden des Kindes und das Vertrauen der Eltern aufzubauen.)
  • Hospitationsmöglichkeiten in der Gruppe
  • regelmäßige Elternabende
  • themenbezogene Elternabende
  • Elternvertretung
  • Elternumfrage
  • Elterngespräche einmal im Jahr
  • Tür- und Angelgespräche
  • Elternnachmittage (z.B. gemeinsames Vorbereiten von Geschenken, Kaffeerunden)
  • gemeinsam organisierte Feste und Ausflüge
  • aktive Unterstützung bei Gruppenaktivitäten
  • Unterstützung bei Bau und Sanierungsarbeiten
  • Aushänge/ Informationen im Eingangsbereich (aktuelle Gruppenthemen, Liedtexte, Informationen etc.)

Dabei stellt die Einbeziehung der Mütter und Väter aus unserer Einrichtung (d.h. Mutter/ Vater - Kind- Wohngruppe) eine besondere Herausforderung dar. Eltern, gerade diese Eltern, haben hier exemplarisch die Möglichkeit, Formen der Beteiligung und Mitbestimmung zu erlernen und auszuprobieren. So kann eine Integration in die Elternrunde ein Wegbegleiter und Hilfe werden für alle, die sich einlassen.

Kooperationen/ Zusammenarbeit:

  • Pfarrgemeinde Striesen
  • Grundschule
  • Jugendhilfezentrum
  • Kinderhaus St. Benno

Zusätzliche Angebote:

  • Einmal wöchentlich ein Waldparkvormittag
  • Sport und Bewegungsbaustelle
  • Werkstatt im Keller
  • Ausflüge in Dresden/  Exkursionen der Vorschulkinder
  • Adventsspirale gehen
  • Begleitung von Praktikant/Innen und FSJ

Kinder- und Jugendwohngruppe St. Franziskus

FÜR WEN:

  • Kinder und Jugendliche
  • 6 bis 18 Jahre

WO:

  • Ein schickes Einfamilienhaus mit 8 Plätzen
  • 4 Zweibettzimmer,
  • große Wohnküche,
  • Hobby Keller
  • Wunderschönes Außengelände mit großer Terrasse

WIE:

  • Beziehungsarbeit in einem familienähnlichen Alltag mit wiederkehrenden Regeln und Ritualen
  • Förderung sozialer Kompetenzen Vermittlung von Stabilität
  • Stärkung des Selbstwertgefühls  unter Einbeziehung des Familiensystems
  • Möglichkeit individueller sowie  gemeinsamer kreativer Freizeitgestaltung
  • besondere Zusammenarbeit mit Schulen und Ausbildungsstätten
  • hausinterne psychologische Begleitung
  • Arbeit an der Verselbständigung bis hin zum begleiten Auszug in den eignen Wohnraum

Das Team der Kinder - Wohngruppe bietet über seine pädagogische Fachlichkeit zusätzlich folgende Professionen:  

  • erlebnispädagogische Elemente

Stfranziskus2

Jugendwohngruppe

Jugendwohngruppe

FÜR WEN:

  • Jugendliche ca. 14 bis 18/21 Jahre

WO:

  • Wohnung mit 8 Plätzen
  • 3 Zweibettzimmer
  • 2 Einzelzimmer
  • große Wohnküche

WIE:

  • Aneignung lebenspraktischer Fähigkeiten zur selbständigen Organisation und Bewältigung des Alltags in familienähnlicher Atmosphäre
  • Aktivierung und Stärkung persönlicher Ressourcen durch erlebnispädagogische Angebote
  • gemeinsame Entwicklung von Lebens- und Zukunftsperspektiven

Das Team der Jugend - Wohngruppe bietet über seine pädagogische Fachlichkeit zusätzlich folgende Professionen:

  • Reittherapie
  • musische Bildung im eigenen Bandkeller
  • kunsttherapeutische Angebote
  • religiöse / spirituelle Angebote
  • systemischer Ansatz
  • Sprachkenntnisse in Englisch und Russisch

 

Mutter/Vater-Kind Wohngruppe

FÜR WEN:

  • Junge Schwangere ab 14 Jahre,
    Mütter / Väter mit Kindern bis 6 Jahre

    Mutter-Vater-Kind Wohngruppe

WO:

  • in 8 Wohneinheiten + 1 Außenwohnung
  • 2 Spielzimmer
  • 2 Wohnküchen

WIE:

  • Stabilisierung / Stärkung der Mutter/ Vater - Kind Beziehung
  • Entlastung des Elternteils durch einfühlsame Anleitung und zeitweise Kinderbetreuung
  • Förderung des Durchsetzungs- und Durchhaltevermögens Stärkung in Erziehungsfragen
  • gemeinsames Entwickeln von persönlichen und beruflichen PerspektivenMöglichkeit einer Nachbetreuung

Das Team der Mutter/Vater- Kind - Wohngruppe bietet über seine pädagogische Fachlichkeit zusätzlich folgende Professionen:

  • Bindungstherapeutisches Arbeiten
  • Sichere  Ausbildung Für Eltern - Mentorin
  • systemischer Ansatz
  • kunsttherapeutische Angebote
  • religiöse / spirituelle Angebote
  • Sprachkenntnisse in Englisch, Russisch und Polnisch

 

Kinder- und Jugendwohngruppe

Jugendwohngruppe

FÜR WEN:

  • Kinder und Jugendliche
  • 6 bis ca. 14 Jahre

WO:

  • Wohnung im Haupthaus mit 8 Plätzen
  • 3 Zweibettzimmer, 2 Einzelzimmer
  • große Wohnküche

WIE:

  • Beziehungsarbeit in einem familienähnlichen Alltag mit wiederkehrenden Regeln und Ritualen
  • Förderung sozialer Kompetenzen Vermittlung von Stabilität
  • Stärkung des Selbstwertgefühls  unter Einbeziehung des Familiensystems
  • Möglichkeit individueller sowie  gemeinsamer kreativer Freizeitgestaltung
  • besondere Zusammenarbeit mit Schulen und Ausbildungsstätten
  • hausinterne psychologische Begleitung

Das Team der Kinder - Wohngruppe bietet über seine pädagogische Fachlichkeit zusätzlich folgende Professionen:

  • heilpädagogische Zusatzqualifikation
  • kunsttherapeutische Angebote
  • musische Bildung im eigenen Bandkeller
  • systemischer Ansatz
  • erlebnispädagogische Elemente

 

Ambulante Erziehungshilfen

zwei Frauen mit Mädchen

Ambulante Erziehungshilfen

 

FÜR WEN:

  • Familien mit und ohne Migrationshintergrund
  • Einzelne Kinder und Jugendliche
  • Eltern deren Kinder in unseren Wohngruppen leben
  • Ausziehende Wohngruppenmitglieder

WO: 

  • das Basislager ist im Jugendhilfezentrum
  • Wir kommen ins Haus und zu Ihnen in die Familien

WIE:

  • Stabilisierung und Stärkung der gesamten Familie
  • Unterstützung in alltäglichen sowie erzieherischen Aufgaben der Lebensgestaltung
  • Analyse, Prüfung und Ausgestaltung der Möglichkeiten zur Integration des/der Kindes/Jugendlichen /Familie in das soziale Umfeld am Wohnort/Hilfeort
  • Umfassende Nutzung und weiterer Ausbau der Ressourcen des sich bietenden Netzwerkes sowie Unterstützung beim Umgang mit Ämtern und Behörden; Einbeziehung von und Kooperation mit Netzwerkpartnern
  • sprachlich und kulturell geschulte Mitarbeiter; ein migrationsspezifisches Angebot insbesondere für Familien, die aufgrund von kulturellen und sprachlichen Barrieren nur schwer Zugang zur Jugendhilfe finden.

Das Team der Ambulanten Erziehungshilfen bietet über seine pädagogische Fachlichkeit zusätzlich folgende Professionen:

  • sprachlich und kulturell geschulte Mitarbeiter
  • systemischer Ansatz
  • Kooperation mit den Professionen des Jugendhilfezentrums

  • Ansprechpartner_in
Claudia Neumann | Christian Georgi
Tandemleitung
+49 351 3100601
+49 351 3125070
+49 351 3100601
+49 351 3125070
+49 351 3125070
jugendhilfe@caritas-dresden.de
www.caritas-dresden.de
Lene-Glatzer-Straße 5
01309 Dresden
www.caritas-dresden.de

Erweiterung JHZ

Inklusion

Modellprojekt "Inklusion jetzt"

Das Jugendhilfezentrum ist mit seinem neu geplanten Angebot der intensivpädagogischen Wohngruppe „St. Jakob“ seit April 2020 Teil des Modellprojekts „Inklusion jetzt“ Mehr

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Kuren und Erholung
  • Migrations- und Flüchtlingsberatung
  • Jugendmigrationsdienst
  • Schuldnerberatung
  • Schwangerschaftsberatung
  • Seniorenberatung
  • Suchtberatung
  • Projekt "Suizidprävention U 25"

Kinder & Jugendhilfe

  • Kindertagesstätte St. Raphael
  • Kindergarten Pater Bänsch
  • Kinderhaus St. Benno
  • Kindertagesstätte Don Bosco
  • Kindergarten St. Klara
  • Jugendhilfezentrum

Pflege

  • Pflege

Spende und Engagement

  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt
  • Spenden

Der Verband

  • Geschichte und Vorstand

Aktuelles

  • Stellenangebote
  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dresden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dresden.de/impressum
Copyright © Caritasverband für Dresden e.V. 2021