Caritas-Team bei der Fußballweltmeisterschaft in Klingenberg
Caritas-Team bei der Fußballweltmeisterschaft in Klingenberg
Am 13. Juli 2019 nahm das international aufgestellte Fußballteam der Caritas Pirna an der Fußballweltmeisterschaft in Klingenberg teil. Wie schon letztes Jahr organisierte die Diakonie Pirna ein interkulturelles Fußballturnier auf dem Sportplatz des Pretzschendorfer SV.
Schon im Juni 2019 begannen viele hochmotivierte Spieler unter Anleitung eines ehrenamtlichen Trainers, wöchentlich auf der öffentlichen Ballsportanlage in Pirna-Sonnenstein zu trainieren. Am Training nahmen bis zu 25 fußballbegeisterte Männer unterschiedlichster Herkunft teil. Aus Kapazitätsgründen konnten letztlich nur zehn Spieler am Turnier teilnehmen. Dank der finanziellen Unterstützung des Mikroprojektefonds der Aktion Zivilcourage war es möglich, ein Trikotset für das Team bereitzustellen. So konnten vor allem der Teamgeist und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt werden.
Zwei Mitarbeiterinnen der Caritas Beratungsdienste Pirna ermöglichten die Hin- und Rückfahrt nach Klingenberg. Von Beginn an zeigten sich unsere Spieler am Turniertag konzentriert und ehrgeizig, sie erreichten den dritten Platz.
Außerdem erzielte ein Spieler des Caritas-Teams die meisten Tore und wurde so zum Torschützenkönig des Tages. Durch die Teilnahme von Menschen verschiedenster Nationalitäten fanden reichlich Begegnung und Austausch statt. Mit Keksen und Obst galt das Caritas-Team als gute Anlaufstelle. Für alle Beteiligten war es ein sehr schöner Tag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Aufgrund der hohen Resonanz soll die Mannschaft perspektivisch weitergeführt werden. Schon seit längerer Zeit sehen die Mitarbeiter*innen der Beratungsdienste Pirna einen hohen Bedarf für niedrigschwellige Sportangebote als Betätigungsmöglichkeit für die Menschen, deren Möglichkeiten aufgrund ihres Aufenthaltsstatus eingeschränkt sind. Um dies langfristig zu ermöglichen, wird momentan nach einem angemessenen Sportplatz gesucht, der regelmäßig genutzt werden kann. Zukünftig ist das Ziel, an weiteren Freizeitturnieren teilzunehmen, um spielerisch Begegnungen zu fördern.