Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Home
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kuren und Erholung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Jugendmigrationsdienst
    • Jugendmigrationsdienst "Im Quartier"
    • Bundesprogramm "Respekt Coaches"
    • Familienmigrationsdienst
    • Migrationssozialarbeit
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorenberatung
    • Suchtberatung
    • Angehörigenberatung
    • Freizeitangebote
    • Informationsseminar
    • Kontrolliertes Trinken
    • Führerscheinentzug
    • Online Beratung
    • Behandlung
    • Nachsorge
    • Projekt "Suizidprävention [U 25]"
    • Bürgertreff Sonnenblume
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Kindergärten & Jugendhilfe
    • Jugendhilfezentrum
    • Kindergarten St. Klara
    • Kindertagesstätte St. Raphael
    • Kindergarten Pater Bänsch
    • Kinderhaus St. Benno
    • Kindertagesstätte Don Bosco
    Close
  • Pflege
  • Spende & Engagement
    • Ehrenamt
    • Mittagstisch für Senioren
    • Ehrenamt Landkreis
    • Spenden
    • Caritas hilft Flüchtlingen – helfen Sie mit!
    • Projekt Babysöckchen
    • Ranzen für Schulanfänger
    • Mitgliedschaft
    Close
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Presse
    • Glossar
    • Termine
    Close
  • Der Verband
    • Geschichte und Vorstand
    • 100 Jahre Caritas Dresden
    • Mitarbeitervertretung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kuren und Erholung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Jugendmigrationsdienst
      • Jugendmigrationsdienst "Im Quartier"
      • Bundesprogramm "Respekt Coaches"
      • Familienmigrationsdienst
    • Migrationssozialarbeit
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorenberatung
    • Suchtberatung
      • Angehörigenberatung
      • Freizeitangebote
      • Informationsseminar
      • Kontrolliertes Trinken
      • Führerscheinentzug
      • Online Beratung
      • Behandlung
      • Nachsorge
    • Projekt "Suizidprävention [U 25]"
    • Bürgertreff Sonnenblume
    • Gemeindecaritas
  • Kindergärten & Jugendhilfe
    • Jugendhilfezentrum
    • Kindergarten St. Klara
    • Kindertagesstätte St. Raphael
    • Kindergarten Pater Bänsch
    • Kinderhaus St. Benno
    • Kindertagesstätte Don Bosco
  • Pflege
  • Spende & Engagement
    • Ehrenamt
      • Mittagstisch für Senioren
      • Ehrenamt Landkreis
    • Spenden
      • Caritas hilft Flüchtlingen – helfen Sie mit!
      • Projekt Babysöckchen
      • Ranzen für Schulanfänger
    • Mitgliedschaft
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Presse
    • Glossar
    • Termine
  • Der Verband
    • Geschichte und Vorstand
    • 100 Jahre Caritas Dresden
    • Mitarbeitervertretung
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Hilfe & Beratung
  • Suchtberatung
  • Nachsorge
  • Home
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kuren und Erholung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Jugendmigrationsdienst
      • Jugendmigrationsdienst "Im Quartier"
      • Bundesprogramm "Respekt Coaches"
      • Familienmigrationsdienst
    • Migrationssozialarbeit
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorenberatung
    • Suchtberatung
      • Angehörigenberatung
      • Freizeitangebote
      • Informationsseminar
      • Kontrolliertes Trinken
      • Führerscheinentzug
      • Online Beratung
      • Behandlung
      • Nachsorge
    • Projekt "Suizidprävention [U 25]"
    • Bürgertreff Sonnenblume
    • Gemeindecaritas
  • Kindergärten & Jugendhilfe
    • Jugendhilfezentrum
    • Kindergarten St. Klara
    • Kindertagesstätte St. Raphael
    • Kindergarten Pater Bänsch
    • Kinderhaus St. Benno
    • Kindertagesstätte Don Bosco
  • Pflege
  • Spende & Engagement
    • Ehrenamt
      • Mittagstisch für Senioren
      • Ehrenamt Landkreis
    • Spenden
      • Caritas hilft Flüchtlingen – helfen Sie mit!
      • Projekt Babysöckchen
      • Ranzen für Schulanfänger
    • Mitgliedschaft
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Presse
    • Glossar
    • Termine
  • Der Verband
    • Geschichte und Vorstand
    • 100 Jahre Caritas Dresden
    • Mitarbeitervertretung
Hilfe & Beratung

Nachsorge

Sie sind suchtkrank und haben eine stationäre Entwöhnungsbehandlung abgeschlossen. Nun müssen Sie sich nach der langen Zeit in der Fachklinik "draußen" wieder zurecht finden.

Sie möchten ihre Abstinenz stabilisieren, das in der Therapie Gelernte im Alltag umsetzen und nach Gleichgesinnten suchen? 

Die Nachsorge ist ein weiterführendes Angebot für Betroffene im Anschluss an eine stationäre Entwöhnungsbehandlung.

Eine Nachsorgebehandlung besteht im Wesentlichen aus wöchentlichen Gruppensitzungen, die von erfahrenen Therapeuten angeleitet werden. Gemeinsame Gespräche mit Ihren Angehörigen sind im Rahmen der Nachsorge ebenfalls möglich. Die Nachsorge erstreckt sich zunächst über 20 Sitzungen. Eine Verlängerung ist bei Bedarf möglich.

In der Gruppe können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen, dabei Ihr Selbstvertrauen weiter stärken und Gleichgesinnte für gemeinsame Freizeitaktivitäten finden. Die Nachsorgegruppe bietet Ihnen die Möglichkeit, weiter an der Verwirklichung Ihrer Therapieziele zu arbeiten, die Abstinenz unter Alltagsbedingungen zu stabilisieren und einem Rückfall vorzubeugen.

Für die Nachsorge müssen Sie eine stationäre Entwöhnungsbehandlung regulär abgeschlossen und eine Kostenzusage des Kostenträgers haben. Wenn Sie diese noch nicht in der Klinik beantragt haben, können Sie dies mit unserer Hilfe noch tun.

Wir bieten Ihnen in jedem Falle im Vorfeld ein Aufnahmegespräch, um die weiteren Schritte oder Fragen zur Kostenübernahme gemeinsam zu klären.

Bei Fragen oder Interesse melden Sie sich im Sekretariat der Beratungsstelle.
  • Kontakt
Michael Branke
0351 8043804
0351 8011906
0351 8043804
0351 8011906
0351 8011906
kontakt@caritas-suchtberatung-dresden.de
www.caritas-dresden.de
Caritasverband für Dresden e.V.
Caritas Suchtberatungs- und Behandlungsstelle
Görlitzer Straße 18
01099 Dresden
www.caritas-dresden.de
Karte (Standard View)
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Kuren und Erholung
  • Migrations- und Flüchtlingsberatung
  • Jugendmigrationsdienst
  • Schuldnerberatung
  • Schwangerschaftsberatung
  • Seniorenberatung
  • Suchtberatung
  • Projekt "Suizidprävention U 25"

Kinder & Jugendhilfe

  • Kindertagesstätte St. Raphael
  • Kindergarten Pater Bänsch
  • Kinderhaus St. Benno
  • Kindertagesstätte Don Bosco
  • Kindergarten St. Klara
  • Jugendhilfezentrum

Pflege

  • Pflege

Spende und Engagement

  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt
  • Spenden

Der Verband

  • Geschichte und Vorstand

Aktuelles

  • Stellenangebote
  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dresden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dresden.de/impressum
Copyright © Caritasverband für Dresden e.V. 2021