Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Home
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kuren und Erholung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Jugendmigrationsdienst
    • Jugendmigrationsdienst "Im Quartier"
    • Bundesprogramm "Respekt Coaches"
    • Familienmigrationsdienst
    • Migrationssozialarbeit
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorenberatung
    • Suchtberatung
    • Angehörigenberatung
    • Freizeitangebote
    • Informationsseminar
    • Kontrolliertes Trinken
    • Führerscheinentzug
    • Online Beratung
    • Behandlung
    • Nachsorge
    • Projekt "Suizidprävention [U 25]"
    • Bürgertreff Sonnenblume
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Kindergärten & Jugendhilfe
    • Jugendhilfezentrum
    • Kindergarten St. Klara
    • Kindertagesstätte St. Raphael
    • Kindergarten Pater Bänsch
    • Kinderhaus St. Benno
    • Kindertagesstätte Don Bosco
    Close
  • Pflege
  • Spende & Engagement
    • Ehrenamt
    • Mittagstisch für Senioren
    • Ehrenamt Landkreis
    • Spenden
    • Caritas hilft Flüchtlingen – helfen Sie mit!
    • Projekt Babysöckchen
    • Ranzen für Schulanfänger
    • Mitgliedschaft
    Close
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Presse
    • Glossar
    • Termine
    Close
  • Der Verband
    • Geschichte und Vorstand
    • 100 Jahre Caritas Dresden
    • Mitarbeitervertretung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kuren und Erholung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Jugendmigrationsdienst
      • Jugendmigrationsdienst "Im Quartier"
      • Bundesprogramm "Respekt Coaches"
      • Familienmigrationsdienst
    • Migrationssozialarbeit
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorenberatung
    • Suchtberatung
      • Angehörigenberatung
      • Freizeitangebote
      • Informationsseminar
      • Kontrolliertes Trinken
      • Führerscheinentzug
      • Online Beratung
      • Behandlung
      • Nachsorge
    • Projekt "Suizidprävention [U 25]"
    • Bürgertreff Sonnenblume
    • Gemeindecaritas
  • Kindergärten & Jugendhilfe
    • Jugendhilfezentrum
    • Kindergarten St. Klara
    • Kindertagesstätte St. Raphael
    • Kindergarten Pater Bänsch
    • Kinderhaus St. Benno
    • Kindertagesstätte Don Bosco
  • Pflege
  • Spende & Engagement
    • Ehrenamt
      • Mittagstisch für Senioren
      • Ehrenamt Landkreis
    • Spenden
      • Caritas hilft Flüchtlingen – helfen Sie mit!
      • Projekt Babysöckchen
      • Ranzen für Schulanfänger
    • Mitgliedschaft
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Presse
    • Glossar
    • Termine
  • Der Verband
    • Geschichte und Vorstand
    • 100 Jahre Caritas Dresden
    • Mitarbeitervertretung
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Kindergärten & Jugendhilfe
  • Kindergarten St. Klara
  • Home
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kuren und Erholung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Jugendmigrationsdienst
      • Jugendmigrationsdienst "Im Quartier"
      • Bundesprogramm "Respekt Coaches"
      • Familienmigrationsdienst
    • Migrationssozialarbeit
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorenberatung
    • Suchtberatung
      • Angehörigenberatung
      • Freizeitangebote
      • Informationsseminar
      • Kontrolliertes Trinken
      • Führerscheinentzug
      • Online Beratung
      • Behandlung
      • Nachsorge
    • Projekt "Suizidprävention [U 25]"
    • Bürgertreff Sonnenblume
    • Gemeindecaritas
  • Kindergärten & Jugendhilfe
    • Jugendhilfezentrum
    • Kindergarten St. Klara
    • Kindertagesstätte St. Raphael
    • Kindergarten Pater Bänsch
    • Kinderhaus St. Benno
    • Kindertagesstätte Don Bosco
  • Pflege
  • Spende & Engagement
    • Ehrenamt
      • Mittagstisch für Senioren
      • Ehrenamt Landkreis
    • Spenden
      • Caritas hilft Flüchtlingen – helfen Sie mit!
      • Projekt Babysöckchen
      • Ranzen für Schulanfänger
    • Mitgliedschaft
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Presse
    • Glossar
    • Termine
  • Der Verband
    • Geschichte und Vorstand
    • 100 Jahre Caritas Dresden
    • Mitarbeitervertretung
Kindergarten

Caritas-Kindergarten Sankt Klara

Der Kindergarten ist von Bischof Heinrich Timmerevers am 30. September 2016 feierlich eingeweiht worden. Das Haus liegt am Waldrand in Dresden-Klotzsche und ist benachbart mit der Heilig-Kreuz Kapelle der kath. Gemeinde St. Franziskus Xaverius.

Kapazität:

83 Kinder im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt

Öffnungszeiten:

Einweihung St. Klara21Das Außengelände des Kindergartens lädt die Kinder zum freien Spiel ein.Andreas Schuppert

montags bis freitags 7 bis 17 Uhr

Schließzeiten:

  • der Freitag nach Christi Himmelfahrt
  • die ersten 2 Sommerferienwochen in Sachsen
  • zwei flexible Tage
  • zwischen Weihnachten und Neujahr, wie die Ferien in Sachsen

Unser pädagogischer Ansatz:

Vom christlichen Menschenbild ausgehend, streben wir die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit an. Das Kind soll die Welt und die Schöpfung lieben und achten lernen, in die es hineingeboren wurde. Im Caritas-Kindergarten St. Klara wollen wir die wesentlichen Persönlichkeiten erkennen, fördern und gute Gewohnheiten vertiefen, das heißt: dem Kind ermöglichen, seine unverwechselbare Aufgabe in der Gesellschaft und zur Bewahrung der Schöpfung wahrzunehmen.

Bis zu 16 Mitarbeiter werden im Kindergarten St. Klara arbeiten, dies setzt sich aus einer

Einweihung St. Klara20Caritas-Geschäftsführerin Heike Riedel stellt bei der Einweihung des Kindergartens die Erzieherinnen des Hauses vor.Sebastian Kieslich

Sozialpädagogin für die Leitung des Hauses, 12 Mitarbeiter/Innen im pädagogischen Bereich, eine Verwaltungsmitarbeiterin, eine Hauswirtschafterin und einer BFD- Stelle zusammen. Zusätzlich werden Praktikanten von Berufsfachschulen für bestimmte Zeitabschnitte die Möglichkeit für Erfahrungen in der Praxis haben.

Im Haus können bis zu 83 Kinder begleitet werden, davon 22 Kinder unter 3 Jahren in zwei Gruppen. In den 3 Kindergartengruppen auf zwei Etagen werden 61 Kinder Raum finden, davon werden drei Kinder einen Integrationsstatus haben.

In unsere Arbeit fließen verschiedene pädagogische Ansätze mit ein:

Situationsorientierter Ansatz, dh. Kinder bringen eigene Ideen und Vorstellungen mit ein, diese werden von den pädagogischen Fachkräften aufgegriffen und gemeinsam thematisiert. Der Situationsansatz verfolgt das Ziel, Kinder unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft darin zu unterstützen, ihre Lebenswelt zu verstehen und selbstbestimmt, kompetent und verantwortungsvoll zu gestalten. Aus der Partizipation ergibt sich unsere situationsorientierte Arbeit.

Einflüsse aus der offenen Arbeit, dh. wir spielen, singen und lernen in gemeinsamen Bereichen: der Tonwerkstatt, im Garten, der Kirche, im Bewegungsraum, usw. Die Kinder können sich jederzeit gegenseitig "besuchen" und miteinander spielen.

Grundprinzipien der Montessori Pädagogik, dh. "Hilf mir es selbst zu tun, zeig mir wie es geht. Und dann bitte lass mich gewähren. Ich habe ein recht mich zu irren. Ich muss meine eigenen Erfahrungen machen, um zu einem gesunden und mutigen Menschen heranwachsen zu können"( Montessori). M. Montessori hat Ihre Arbeit aus der Beobachtung des Kindes entwickelt. Durch eine vorbereitete Umgebung vom beobachtenden Pädagogen, der die Räume für das Kind schafft, in denen es sich entfalten, entdecken und ausprobieren kann, findet das Kind zu sich selbst und wird zufrieden. Dabei wird die Entwicklung zur Selbstständigkeit gefördert und unterstützt.

Planung nach dem Marchthaler Jahresplan, dh. dieser ist bestimmt durch den natürlichen Ablauf des Jahres, mit seinen Jahreszeiten sowie durch das Kirchenjahr, mit seinen Festen und Feiern. Sie bilden einen natürlichen Rhythmus mit Wärme und Kälte, Hell und Dunkel, Wachsen und Vergehen. Durch unsere Nähe zum Wald können wir den Kindern die Natur näher bringen und Themen der Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung sind uns wichtig. Wir wollen Gottes Schöpfung lebendig  aufzeigen und für deren Erhalt sensibilisieren.

Unsere Arbeit mit Integrativkindern wird individuell am Bedarf des Einzelnen konkretisiert. Wir wollen Inklusion leben und nicht im Vorfeld Kinder ausgliedern. Jeder Mensch ist in seinem Wesen individuell, unterschiedlich und besonders. Diese Aufmerksamkeit möchten wir jedem Kind gleichermaßen zukommen lassen und Raum geben für individuelle Entwicklungsschritte.

  • Kontakt
  • Adresse
Frau Lucia Alsch
Leiterin
+49 351 88967762
+49 351 88938937
+49 351 88967762
+49 351 88938937
+49 351 88938937
kiga-st-klara@caritas-dresden.de
Caritas-Kindergarten St. Klara
Darwinstraße 21
01109 Dresden
Einweihung St. Klara24
Caritas-Kindergarten St. Klara
Darwinstraße 21
01109 Dresden
+49 351 88967762
+49 351 88938937
+49 351 88967762
+49 351 88938937
+49 351 88938937
kiga-st-klara@caritas-dresden.de

Kindergarten St. Klara

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Spende

Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende


IBAN: DE17750903000108203415
BIC: GENODEF1M05
bei der Liga Bank eG

 Logo Liga Bank

Bitte geben Sie unter dem Verwendungszweck die Einrichtung oder das Projekt an, für die oder das Sie spenden. Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, geben Sie bitte zusätzlich Ihre Anschrift im Überweisungsträger (Zeile Verwendungszweck) an.

Weitere Informationen zum Thema

Links

Dresdner Neueste Nachrichten: Zwischen Kuschelecke und Keramikofen

Multimedia

Galerie

  Einweihung St. Klara23

Einweihung St. Klara23

  Einweihung St. Klara22

Einweihung St. Klara22

  Einweihung St. Klara21

Einweihung St. Klara21

  Einweihung St. Klara20

Einweihung St. Klara20

  Einweihung St. Klara18

Einweihung St. Klara18

  Einweihung St. Klara17

Einweihung St. Klara17

  Einweihung St. Klara16

Einweihung St. Klara16

  Einweihung St. Klara15

Einweihung St. Klara15

  Einweihung St. Klara14

Einweihung St. Klara14

  Einweihung St. Klara12

Einweihung St. Klara12

  Einweihung St. Klara11

Einweihung St. Klara11

  Einweihung St. Klara10

Einweihung St. Klara10

 (Andreas Schuppert) Einweihung St. Klara9 (Andreas Schuppert)

Einweihung St. Klara9

 (Andreas Schuppert) Einweihung St. Klara8 (Andreas Schuppert)

Einweihung St. Klara8

 (Andreas Schuppert) Einweihung7 (Andreas Schuppert)

Einweihung7

 (Andreas Schuppert) Einweihung St. Klara6 (Andreas Schuppert)

Einweihung St. Klara6

Kindergarten St. Klara (Andreas Schuppert) Einweihung St. Klara5 (Andreas Schuppert)

Einweihung St. Klara5

Kindergarten St. Klara

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Kuren und Erholung
  • Migrations- und Flüchtlingsberatung
  • Jugendmigrationsdienst
  • Schuldnerberatung
  • Schwangerschaftsberatung
  • Seniorenberatung
  • Suchtberatung
  • Projekt "Suizidprävention U 25"

Kinder & Jugendhilfe

  • Kindertagesstätte St. Raphael
  • Kindergarten Pater Bänsch
  • Kinderhaus St. Benno
  • Kindertagesstätte Don Bosco
  • Kindergarten St. Klara
  • Jugendhilfezentrum

Pflege

  • Pflege

Spende und Engagement

  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt
  • Spenden

Der Verband

  • Geschichte und Vorstand

Aktuelles

  • Stellenangebote
  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dresden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dresden.de/impressum
Copyright © Caritasverband für Dresden e.V. 2021