Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag eingeben:
 

Caritasverband für Dresden e.V.
Liga Bank eG

IBAN: DE17750903000108203415
BIC: GENODEF1M05

 
Unsere Arbeit für bedürftige Menschen braucht jede Unterstützung und wir danken Ihnen herzlich dafür! Hier können Sie spenden.

Zum Spendenformular

 

  • Home
  • Kindergärten & Jugendhilfe
    • Jugendhilfezentrum
    • Kindergarten St. Klara
    • Kindertagesstätte St. Raphael
    • Kindergarten Pater Bänsch
    • Kinderhaus St. Benno
    • Kindertagesstätte Don Bosco
    Close
  • Pflege
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kuren und Erholung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Jugendmigrationsdienst
    • Jugendmigrationsdienst "Im Quartier"
    • Bundesprogramm "Respekt Coaches"
    • Familienmigrationsdienst
    • Migrationssozialarbeit
    • Rückkehrberatung
    • Projekt Lebenswege
    • Шляхи життя
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorenberatung
    • Suchtberatung
    • Informationsseminar
    • Behandlung
    • Nachsorge
    • Angehörigenberatung
    • Führerscheinentzug
    • Kontrolliertes Trinken
    • Freizeitangebote
    • Online Beratung
    • Projekt Suizidprävention [U25]
    • Bürgertreff Sonnenblume
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Spende & Engagement
    • Ehrenamt
    • Mittagstisch für Senioren
    • Wandern mit Menschen mit Behinderungen
    • Ehrenamt Landkreis
    • Spenden
    • Caritas hilft Flüchtlingen – helfen Sie mit!
    • Projekt Babysöckchen
    • Ranzen für Schulanfänger
    • Mitgliedschaft
    Close
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Presse
    • Glossar
    • Termine
    Close
  • Der Verband
    • Geschichte und Vorstand
    • 100 Jahre Caritas Dresden
    • Mitarbeitervertretung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Kindergärten & Jugendhilfe
    • Jugendhilfezentrum
    • Kindergarten St. Klara
    • Kindertagesstätte St. Raphael
    • Kindergarten Pater Bänsch
    • Kinderhaus St. Benno
    • Kindertagesstätte Don Bosco
  • Pflege
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kuren und Erholung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Jugendmigrationsdienst
      • Jugendmigrationsdienst "Im Quartier"
      • Bundesprogramm "Respekt Coaches"
      • Familienmigrationsdienst
    • Migrationssozialarbeit
    • Rückkehrberatung
    • Projekt Lebenswege
      • Шляхи життя
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorenberatung
    • Suchtberatung
      • Informationsseminar
      • Behandlung
      • Nachsorge
      • Angehörigenberatung
      • Führerscheinentzug
      • Kontrolliertes Trinken
      • Freizeitangebote
      • Online Beratung
    • Projekt Suizidprävention [U25]
    • Bürgertreff Sonnenblume
    • Gemeindecaritas
  • Spende & Engagement
    • Ehrenamt
      • Mittagstisch für Senioren
      • Wandern mit Menschen mit Behinderungen
      • Ehrenamt Landkreis
    • Spenden
      • Caritas hilft Flüchtlingen – helfen Sie mit!
      • Projekt Babysöckchen
      • Ranzen für Schulanfänger
    • Mitgliedschaft
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Presse
    • Glossar
    • Termine
  • Der Verband
    • Geschichte und Vorstand
    • 100 Jahre Caritas Dresden
    • Mitarbeitervertretung
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Hilfe & Beratung
  • Seniorenberatung
  • Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige
  • Home
  • Kindergärten & Jugendhilfe
    • Jugendhilfezentrum
    • Kindergarten St. Klara
    • Kindertagesstätte St. Raphael
    • Kindergarten Pater Bänsch
    • Kinderhaus St. Benno
    • Kindertagesstätte Don Bosco
  • Pflege
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kuren und Erholung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Jugendmigrationsdienst
      • Jugendmigrationsdienst "Im Quartier"
      • Bundesprogramm "Respekt Coaches"
      • Familienmigrationsdienst
    • Migrationssozialarbeit
    • Rückkehrberatung
    • Projekt Lebenswege
      • Шляхи життя
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorenberatung
    • Suchtberatung
      • Informationsseminar
      • Behandlung
      • Nachsorge
      • Angehörigenberatung
      • Führerscheinentzug
      • Kontrolliertes Trinken
      • Freizeitangebote
      • Online Beratung
    • Projekt Suizidprävention [U25]
    • Bürgertreff Sonnenblume
    • Gemeindecaritas
  • Spende & Engagement
    • Ehrenamt
      • Mittagstisch für Senioren
      • Wandern mit Menschen mit Behinderungen
      • Ehrenamt Landkreis
    • Spenden
      • Caritas hilft Flüchtlingen – helfen Sie mit!
      • Projekt Babysöckchen
      • Ranzen für Schulanfänger
    • Mitgliedschaft
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Presse
    • Glossar
    • Termine
  • Der Verband
    • Geschichte und Vorstand
    • 100 Jahre Caritas Dresden
    • Mitarbeitervertretung
Hilfe & Beratung

Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige

Unsere Beraterinnen haben langjährige Erfahrungen in der Arbeit mit Senioren und deren Umfeld. Aufmerksam widmen wir uns Ihren individuellen Anliegen und loten mit Ihnen Lösungswege aus.

alte DameKNA / Oppitz

Das kann sowohl in Einzel- als auch in Familiengesprächen geschehen. Ziel ist ein Ergebnis, das der Würde der Ratsuchenden entspricht.

Wir

  • beraten Sie zu Fragen Gesundheit, Krankheit und Behinderung im Alter
  • helfen Ihnen bei der Alltagsbewältigung und im Umgang mit persönlichen Schwierigkeiten, in akuten Krisensituationen
  • planen mit Ihnen, dass Sie solange wie möglich weiter zu Hause wohnen können
  • unterstützen Sie, indem wir Kontakte zu Einrichtungen, Ämtern, Behörden vermitteln
  • helfen Ihnen beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen
  • beraten und begleiten Angehörige von Alzheimer Kranken; Anschluss an die Angehörigen-Selbsthilfegruppe ist möglich
  • beraten Sie zu Leistungen der Pflegeversicherung
  • informieren zu Wohnformen im Alter
  • informieren zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
  • bieten Informationsveranstaltungen an

Wir vermitteln

  • Häusliche Kranken- und Altenpflege
  • Hauswirtschaftliche Versorgung
  • Tagespflege
  • Stationäre Einrichtungen
  • Essen auf Rädern
  • Hausnotrufdienste
  • Mobile Hilfsdienste
  • Fachdienste und andere Beratungsstellen

Wir unterstützen Sie im Stadtzentrum von Dresden und im Landkreis Sächsische Schweiz- Osterzgebirge.

Unsere Beratung ist kostenfrei, konfessions- und nationalitätenunabhängig und erfolgt unter Wahrung der Schweigepflicht.

Unsere Arbeit wird durch die Landeshauptstadt Dresden bzw. durch den Freistaat Sachen und das LRA SSOE gefördert.

Neu in der sozialpädagogischen Seniorenberatung: CaritasMobil im Raum Altenberg.

Die Kollegin, Frau Smolka ist regelmäßig vor Ort:

25.05. und 22.06. auf dem Marktplatz von Altenberg

07.09., 14.09., 21.09. und 28.09.2023 in Informationsveranstaltungen der Bürgerhilfe in den verschiedenen Ortsteilen.

Die Beratungsassistenz Alter und Pflege

Die Caritas Beratungsdienste Pirna haben ein weiteres Angebot zur Unterstützung von Seniorinnen und Senioren im Landkreis Sächsische Schweiz-Ostergebirge

Die Tätigkeit der Beratungsassistenz richtet sich vor allem an ältere Menschen im ländlichen Raum und hilft somit, einen einfacheren Zugang zu Informationen und Angeboten für Senioren zu erlangen. Wir haben die Möglichkeit, bei regelmäßigen Hausbesuchen mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und über Themen rund um Alter und Gesundheit zu informieren.

Schwerpunkte:

  • Hausbesuche
  • Zeit zum Gespräch

Wir beraten und unterstützen Sie im gesamten Landkreis Sächsische Schweiz- Osterzgebirge.

Zusätzlich ist die Kollegin jeden Donnerstag in der Caritas Sozialstation in Glashütte und jeden zweiten Mittwoch im Monat in Sebnitz vor Ort.

Selbsthilfegruppen in Dresden

Angehörigengruppe Alzheimer- und Demenzerkrankte

Angehörigen von Menschen, die an Alzheimer oder Demenz erkrankt sind, bietet die Gruppe Kontakt mit anderen Betroffenen. Der Austausch mit Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, ermöglicht emotionale Entlastung, Verständnis und Stärkung. Praktische Ratschläge und Anregungen für die Alltagsbewältigung bieten die Möglichkeit, eigene Probleme und deren Lösung aktiv in die Hand zu nehmen. Die pflegenden Angehörigen erhalten aktuelle Informationen über sozialrechtliche Hilfen und den Umgang mit der Erkrankung.

Wo?     Im Pflegeheim St. Michael des Caritasverbandes für das Bistum Dresden-Meißen e.V. Caritas in
            Dresden-Friedrichstadt, Friedrichstr. 48, 01067 Dresden
Wann? Die Treffen finden monatlich jeden zweiten Mittwoch von 14:30 Uhr - 16:00 Uhr statt

Ulrike Duschek / Michaela Stephan
Am See 11
01067 Dresden
Telefon: 0351 4962178 / 48659830
E-Mail:  seniorenberatung@caritas-dresden.de

Wir laden Sie herzlich ein, Kontakt zu uns aufzunehmen!

Selbsthilfegruppe Frontotemporale Demenz (FTD)

Dies ist ein Angebot für Menschen, die einen Angehörigen mit dem Krankheitsbild Frontotemporale Demenz (FTD) pflegen und begleiten. FTD ist eine besonders herausfordernde Form der Demenz, die häufig bereits zwischen dem 50. und 60. Lebensjahr auftritt und meist nicht so bekannt wie die Alzheimer-Demenz ist - der Weg zur Diagnose ist oft weit.

Im Sinne der Selbsthilfe bietet die Gruppe einen geschützten Rahmen, in dem Ängste und Sorgen Raum haben. Wertschätzung und Entlastung durch den Austausch mit anderen Betroffenen stärkt und unterstützt in dieser besonderen Situation!

Die Angehörigengruppe wird von den Mitarbeiterinnen des Caritas-Seniorenberatungszentrums und der Ökumenischen Seniorenhilfe Dresden e. V. begleitet und von der Landeshauptstadt Dresden und der AOK Plus gefördert.

Wo?             In den Räumen der Beratung für Senioren und pflegende Angehörige des Caritasverbandes e. V.,
                    Am See 11, 2.OG, 01067 Dresden
Wann?         Die Termine finden alle zwei Monate statt, die genauen Termine erfahren Sie in der Beratung für Senioren und pflegende Angehörige:

Ulrike Duschek / Michaela Stephan
Am See 11 01067 Dresden
Telefon:        0351 4962178 / 48659830
E-Mail:          seniorenberatung@caritas-dresden.de

Wir laden Sie herzlich ein, Kontakt zu uns aufzunehmen!


Gruppenangebot Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Gruppenangebot pflegende Angehörige

Stärkung und Selbstfürsorge für Pflegende Angehörige

In den Räumen der Seniorenberatung der Caritas Beratungsdienste Pirna findet seit November 2022 einmal im Monat ein Treffen für pflegende Angehörige statt.

Das Ziel ist, Unterstützung und Austausch zu bieten, eine kleine Auszeit aus dem Pflegealltag zu nehmen und sich eine Stunde der Ruhe zu gönnen.

Während der ersten Treffen wurde über Belastungen im Pflegealltag gesprochen, aber vor allem ging es um Möglichkeiten der Entlastung. Mit Entspannungsübungen, Geschichten und einer Tasse Tee fanden die Teilnehmenden Zeit zum Ausruhen und Anregungen zur Selbstfürsorge.

Wir laden Sie herzlich ein, an diesen Treffen teilzunehmen.

Gern können Sie dazu Kontakt mit uns aufnehmen:

Claudia Smolka und Kathrin Gautsch
Caritasverband für Dresden e.V., Beratungsdienste Pirna
Dr. Wilhelm-Külz-Straße 1a, 01796 Pirna
Anmeldung über Kathrin Gautsch: Tel. 03501/443470 oder gautsch@caritas-dresden.de

Die nächsten Termine sind:
 23.5., 20.6., 25.7., 22.8., 19.9., 24.10, 14.11., 19.12.23  jeweils 16.00 - 17.00 Uhr.

 

Zugang Online-Beratung

Hier kommen Sie zu unserer kostenfreien Online Seniorenberatung:

Click here: Seniorenberatung

Oder scannen sie unseren QR Code und kommen sie zur kostenfreien Online Seniorenberatung:

Wie scanne ich einen QR Code auf dem Handy?

QR-Code scannen:

1.) Öffne die Kamera-App vom Home-Bildschirm, Kontrollzentrum oder Sperrbildschirm aus.
2.) Wähle die rückseitige Kamera aus. Halte das Gerät so, dass der QR-Code im Sucher in der Kamera-App angezeigt wird.
3.) Tippe auf diese Mitteilung, um den Link zu öffnen, der dem QR-Code zugeordnet ist.


  • Dresden
  • Sprechzeiten
Beratung für Senioren und pflegende Angehörige
Ulrike Duschek / Michaela Stephan
Am See 11
01067 Dresden
+49 351 4962178 / 48659830
+49 351 4810348
+49 351 4962178 / 48659830
+49 351 4810348
+49 351 4810348
seniorenberatung@caritas-dresden.de
http://www.caritas-dresden.de

Montag: 10:00 - 12:00 Uhr
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 15:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Wir erwarten Sie in unserer Beratungsstelle. Wenn nötig, besuchen wir Sie auch zu Hause.



  • LK SOE
  • Beratungszeiten
Claudia Smolka
Seniorenberatung Landkreis Sächsische Schweiz- Osterzgebirge
+49 3501 4608860
+49 3501 447481
+49 3501 4608860
+49 3501 447481
+49 3501 447481
smolka@caritas-dresden.de
Caritasverband für Dresden e.V.
Beratungsdienste LK Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Dr. Wilhelm-Külz-Straße 1a
01796 Pirna

offene Sprechzeit

Dienstag
14:00 Uhr - 15:00 Uhr
Freitag

10.00 Uhr     -    12.00 Uhr
(1. Freitag im Monat 11:00-13:00)

Bitte beachten Sie, dass Wartezeiten entstehen können.

weitere Termine nach Vereinbarung
Dienstagvormittag und - nachmittag, Mittwochvormittag, und Donnerstagvormittag

Wir bitten um vorherige Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail.

  • Beratungsassistenz
  • Sprechzeiten
Kathrin Gautsch
Beratungsassistenz Alter und Pflege
+49 3501 443470
+49 162 3226783
+49 3501 447481
+49 3501 443470 +49 162 3226783
+49 3501 447481
+49 3501 447481
gautsch@caritas-dresden.de
Caritasverband für Dresden e.V.
Beratungsdienste Pirna
Dr. Wilhelm-Külz-Straße 1a
01796 Pirna

Glashütte
Donnerstagvormittag

Caritassozialstation Glashütte (Prießnitztalstraße 2)
und Hausbesuche

Sebnitz
jeden 2. Mittwochvormittag
Aktuelle Termine: 10.5./24.5./7.6./21.6./12.7./26.7./9.8./23.8./6.9.2023

Ökumenische Sozialstation Sebnitz (Burggäßchen 5)
und Hausbesuche

Spende

Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende


IBAN: DE17750903000108203415
BIC: GENODEF1M05
bei der Liga Bank eG

 Logo Liga Bank

Bitte geben Sie unter dem Verwendungszweck die Einrichtung oder das Projekt an, für die oder das Sie spenden. Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, geben Sie bitte zusätzlich Ihre Anschrift im Überweisungsträger (Zeile Verwendungszweck) an.

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Kuren und Erholung
  • Migrations- und Flüchtlingsberatung
  • Jugendmigrationsdienst
  • Schuldnerberatung
  • Schwangerschaftsberatung
  • Seniorenberatung
  • Suchtberatung
  • Projekt "Suizidprävention U25"

Kinder & Jugendhilfe

  • Kindertagesstätte St. Raphael
  • Kindergarten Pater Bänsch
  • Kinderhaus St. Benno
  • Kindertagesstätte Don Bosco
  • Kindergarten St. Klara
  • Jugendhilfezentrum

Pflege

  • Pflege

Spende und Engagement

  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt
  • Spenden

Der Verband

  • Geschichte und Vorstand

Aktuelles

  • Stellenangebote
  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dresden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dresden.de/impressum
Copyright © Caritasverband für Dresden e.V. 2023