Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige
KNA / Oppitz
Das kann sowohl in Einzel- als auch in Familiengesprächen geschehen. Ziel ist ein Ergebnis, das der Würde der Ratsuchenden entspricht.
Wir
- beraten Sie zu Fragen Gesundheit, Krankheit und Schwerehinderung im Alter
- helfen Ihnen bei der Alltagsbewältigung und im Umgang mit persönlichen Schwierigkeiten, in akuten Krisensituationen
- planen mit Ihnen, dass Sie solange wie möglich weiter zu Hause wohnen können
- unterstützen Sie, indem wir Kontakte zu Einrichtungen, Ämtern, Behörden vermitteln
- helfen Ihnen beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen
- beraten und begleiten Angehörige von Alzheimer Kranken; Anschluss an die Angehörigen-Selbsthilfegruppe ist möglich
- beraten Sie zu Leistungen der Pflegeversicherung
- informieren zu Wohnformen im Alter
- informieren zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
- bieten Informationsveranstaltungen an
Wir vermitteln
- Häusliche Kranken- und Altenpflege
- Hauswirtschaftliche Versorgung
- Tagespflege
- Stationäre Einrichtungen
- Malzeitendienste
- Hausnotrufdienste
- Mobile Hilfsdienste
- Fachdienste und andere Beratungsstellen
Wir unterstützen Sie im Stadtzentrum von Dresden und im Landkreis Sächsische Schweiz- Osterzgebirge.
Unsere Beratung ist kostenfrei, konfessions- und nationalitätenunabhängig und erfolgt unter Wahrung der Schweigepflicht.
Unsere Arbeit wird durch die Landeshauptstadt Dresden bzw. durch den Freistaat Sachen und das LRA SSOE gefördert.
Neu in der sozialpädagogischen Seniorenberatung: CaritasMobil im Raum Altenberg.
Hier beraten wir Senioren und Angehörige vor Ort und selbstverständlich kostenlos.
Zweimal im Monat sind wir immer Donnerstag von 10:00 bis 13:00 Uhr in Altenberg, Am Bahnhof 1, Kontaktbüro an der Touristeninformation vor Ort oder kommen direkt zu Ihnen nach Hause
Die nächsten Termine sind:
November 2023: 09.11./ 23.11
Dezember 2023: 07.12./ 21.12.
Januar 2024: 11.01./ 25.01.
Februar 2024: 08.02./ 22.02.
März 2024: 07.03./ 21.03.
Ansprechpartnerin:
Frau Claudia Smolka, Sozialarbeiterin
Telefon: 03501/443470, Mobil: 0172/5753467
beratungsdienste@caritas-dresden.de
Themen der Beratung sind unter anderem:
- Vorsorgevollmacht und Patienten-Verfügung
- Beantragen von Pflege - und Unterstützungsleistungen
- Vermittlung von Hilfsdiensten
- Entlastung im Gespräch
- Information zu Fragen im Alter
- Umgang mit Demenz
Die Beratungsassistenz Alter und Pflege
Die Caritas Beratungsdienste Pirna haben ein weiteres Angebot zur Unterstützung von Seniorinnen und Senioren im Landkreis Sächsische Schweiz-Ostergebirge
Die Tätigkeit der Beratungsassistenz richtet sich vor allem an ältere Menschen im ländlichen Raum und hilft somit, einen einfacheren Zugang zu Informationen und Angeboten für Senioren zu erlangen. Wir haben die Möglichkeit, bei regelmäßigen Hausbesuchen mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und über Themen rund um Alter und Gesundheit zu informieren.
Schwerpunkte:
- Hausbesuche
- Zeit zum Gespräch
Wir beraten und unterstützen Sie im gesamten Landkreis Sächsische Schweiz- Osterzgebirge.
Zusätzlich ist die Kollegin jeden Donnerstag in der Caritas Sozialstation in Glashütte und jeden zweiten Mittwoch im Monat in Sebnitz vor Ort.
Die Seniorenberatung in Dresden wird gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden.
Die Seniorenberatung sowie die Beratungsassistenz Pflege und Alter im Landkreis Sächssiche Schweiz Osterzgebirge wird gefördert durch den Landkreis.