Dresdner Landtagsabgeordneter Patrick Schreiber besucht Caritas
Sebastian Kieslich, Caritasverband für Dresden e.V.
Themen des Gespräches waren die Zukunft der Jugendhilfe und die Alten- und Krankenpflege in Stadt und Land. Neben dem demografischen Wandel ist vor allem die Digitalisierung eine Herausforderung, die das Arbeiten mit und am Menschen verändern wird. Patrick Schreiber und Geschäftsführerin Juliana Schneider sind sich darin einig, dass bei allen Veränderungen Nähe und Zeit für den hilfsbedürftigen Menschen weiter unerlässlich bleiben. Im Mittelunkt der Dienste, so Schneider, bleibt für die Caritas der Mensch.
Sebastian Kieslich, Caritasverband für Dresden e.V.
Als pflegpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion interessierte sich Patrick Schreiber auch sehr an der Arbeit der Sozialstation, die er im Anschluss besuchte. Im Mittelpunkt des Gespräches mit Pflegedienstleiterin Dorothee Wagner stand die Fachkräftegewinnung. Wie allgemein werde es auch für die Caritas-Sozialstation immer schwieriger, geeignetes Personal zu finden. Das betrifft vor allem qualifizierte Fachkräfte. Dazu kommt, dass der gesellschaftliche Trend hin zu weniger Verbindlichkeit, die Situation nicht einfacher mache. Patrick Schreiber machte deutlich, dass Pflege eine höhere Anerkennung in der Gesellschaft brauche. Im Umgang mit den pflegebedürftigen und kranken Menschen zeige sich, wie ernst es unser Land mit dem Sozialstaat meine, so Schreiber.