Haussegnung 2020
Das neue Jahr begann bei der Caritas mit dem traditionellen Haussegen. Diese stand am 8. Januar unter dem Thema "Der Verheißung glauben". Die Lesung soll die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Jahr in ihrer Begleitung von Ratsuchenden ermutigen: "Und es wird geschehen zu der Zeit, dass die Wurzel Isais dasteht als Zeichen für die Völker. Nach ihm werden die Völker fragen, und die Stätte, da er wohnt, wird herrlich sein. (Jes. 11,10)."
"Und es wird ein Reis hervorgehen aus dem Stamm Isais und ein Zweig aus seiner Wurzel Frucht bringen." (Jes.11, 1)
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gestalteten den Raum im Beratungszentrum festlich mit einer Wurzel, aus der eine Rose hervorzuwachsen scheint, so wie es auch in der Lesung hieß "Uns es wird ein Reis hervorgehen aus dem Stamm Isais und ein Zweig aus seiner Wurzel Frucht bringen. (Jes.11, 1)."
Dompfarrer Büchner segnete die Versammelten mit Weihwasser und ermutigte sie für ihre Arbeit im begonnenen Jahr. Anschließend erhielten die Türen im Probst-Beier-Haus den aktuellen Schriftzug.
Einladend gedeckter Tisch nach der Haussegnung.© Caritas Dresden/Presse
Mit einem geselligen Mittagsimbiss ließen die Caritas-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Haussegnung ausklingen. Die Geschäftsführerin, Frau Schneider, stellte neue Mitarbeiter vor.
Dompfarrer Büchner segnet die Senioren mit Weihwasser.© Caritas Dresden/Presse
Am Nachmittag fand die Haussegnung für 2020 in der Seniorenbegegnungsstätte am See statt. Eine muntere Runde fand sich dafür zusammen, sang gemeinsam und empfing den Segen. Frau Schneider dankte den engagierten Caritas-Mitarbeiterinnen und sprach den Seniorinnen und Senioren Mut zu, zu leuchten und offen zu bleiben für Begegnung. Mit einem Glas Sekt stießen die Senioren auf das neue Jahr an und ließen sich selbstgebackenen Kuchen schmecken.