Stadtspaziergang Pirna
Hochhaus in Pirna SonnensteinHolger Simmat
Beim Stadtspaziergang mit Politik und Fachkräften standen Bedarfe und Austausch im Mittelpunkt.
Am 27. Mai 2019 hatte die "Lenkungsgruppe des Präventionsnetzwerkes Pirna" Bürgerinnen und Bürger, Polizei, Verwaltung und Vereine zu einem Stadtspaziergang im Stadtteil Sonnenstein eingeladen. Mitglieder der Lenkungsgruppe sind neben Oberbürgermeister Klaus-Peter Hanke der Polizeichef von Pirna Candy Sommer, Akteure der Stadtverwaltung und des Landkreises sowie Silke Maresch, die Leiterin der Caritas-Beratungsdienste Pirna. Ziel war es, mit "kriminalpräventiver Brille" einen Blick auf die Lebenssituation im Stadtteil zu werfen, sich über Bedarfe auszutauschen und mit Bürgern ins Gespräch zu kommen. Am Spaziergang beteiligten sich hauptsächlich professionelle Akteurinnen und Akteure, allerdings ergriff unterwegs eine Bürgerin die Möglichkeit, vom Bürgermeister Antworten auf sie bewegende Fragen einzufordern. Der Rundgang schloss im Büro der Caritas im Hochhaus auf dem Sonnenstein, wo Silke Maresch noch einen Einblick in den Beratungsalltag der Flüchtlings- und Migrationsberatung gab.
Caritasberatungsdienste Pirna
Büro Pirna Sonnenstein
Varkausring 2 a, 5. Etage
Wohnung 8
01796 Pirna-Sonnenstein
Jana Splitthoff (Tel.: 0173 3133766)
Nicole Triebel (Tel.: 0162 8571180)
Sprechzeit:
Montag/ monday 13:00 - 15:00 Uhr
Mittwoch/ wednesday 10:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag/ thursday 10:00 - 12:00Uhr