Über 100 neue Bücher für den Senioren-Begegnungsraum
Noch vor der Bundestagswahl im September 2017 hat Andreas Lämmel ein Perspektivwechsel in der Sozialstation absolviert und im Begegnungsraum mit Ehrenamtlichen das Mittagessen für die Seniorinnen und Senioren mit ausgetragen. Dabei ist er auf die kleine Bibliothek aufmerksam geworden und versprach spontan, diese mit aktueller Literatur und neuen Büchern zu ergänzen. Das Wort hielt er ein und übergab nun der Pflegedienstleiterin Dorothee Wagner und der Leiterin des Begegnungsraumes, Regina Kolb, über 100 Bücher. "Es ist besonders schön, dass die Themen der Literatur vom Krimi über die Natur, Geschichte und Heimat bis hin zur Gesundheit so vielfältig und zugleich aktuell sind", so Dorothee Wagner. Die Seniorinnen und Senioren werden daran viel Freude haben.
Der Begegnungsraum wird von der Sozialstation des Dresdner Caritasverbandes seit vielen Jahren unterhalten und von Ehrenamtlichen unterstützt. Er bietet älteren Menschen, die meistens in ihren Wohnungen allein leben, die Gelegenheit, gemeinsam Mittagessen einzunehmen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Des Weiteren werden auch Veranstaltungen wie beispielsweise Vorträge oder kleinere Hauskonzerte angeboten. Der Raum lädt aber auch ein um zu spielen oder einfach ein Buch zu lesen.