Die neuen Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und Montag bis Mittwoch 13 bis 15 Uhr.
Unter der Telefonnummer 0351/4952371, der Faxnummer 0351/4956091 und der E-Mail-Adresse sozialstation@caritas-dresden.de ist die Station weiter erreichbar.
"Der Umzug von der Bürgerwiese 6 in die Schweriner Straße 29 ist wegen der Vergrößerung der Station notwendig geworden. Inzwischen haben wir über 50 Mitarbeiter, die über 250 kranke und pflegebedürftige Menschen im Dresdner Stadtzentrum versorgen. Unser Anspruch ist, ihnen so lange wie möglich zur Seite zu stehen und ihnen zu helfen, würdevoll in der gewohnten Umgebung zu leben. Wir sind sehr froh, dass nun neben dem Beratungszentrum und der Geschäftsstelle mit der Sozialstation eine weitere Einrichtung unseres Verbandes ins Probst-Beier-Haus in der Schweriner Straße eingezogen ist. Das verkürzt die Wege zwischen unseren Diensten und unterstützt besser unsere Klienten und Angehörigen", so Stephan Falley, Fachbereichsleiter Pflege und Beratung sowie stellvertretender Geschäftsführer des Dresdner Caritasverbandes.
Die Caritas-Sozialstation Dresden ist am 1. November 1990 eröffnet worden. Sie ist somit die älteste ambulante Pflegestation Sachsens. Zum Einzugsbereich gehören neben der Dresdner Altstadt auch die Stadtteile Friedrichstadt, Johannstadt, Striesen-West und Südvorstadt. Die Patienten der Caritas Sozialstation werden ausschließlich von medizinischen Fachkräften behandelt, auch z. B. nach einer ambulanten Operation. Des Weiteren sorgen geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Körperpflege und helfen im Haushalt. Dazu zählen Hilfe beim Einkauf, Begleitung zum Arzt, zur Bank oder zu Behörden und das Erledigen kleinere Reparaturen im Haushalt. Auf Wunsch vermittelt die Sozialstation beispielsweise auch einen Friseur, eine Fußpflegerin oder den "Fahrbaren Mittagstisch". Über die Pflegerufzentrale ist die Station täglich rund um die Uhr erreichbar. Leiterin ist seit 2001 Dorothee Wagner.