Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag eingeben:
 

Caritasverband für Dresden e.V.
Liga Bank eG

IBAN: DE17750903000108203415
BIC: GENODEF1M05

 
Unsere Arbeit für bedürftige Menschen braucht jede Unterstützung und wir danken Ihnen herzlich dafür! Hier können Sie spenden.

Zum Spendenformular

 

Inhalte filtern nach Thema
Webseitenlogo-neu
  • Home
  • Kindergärten & Jugendhilfe
    • Jugendhilfezentrum Luisenhof
    • Kindergarten St. Klara
    • Kindertagesstätte St. Raphael
    • Kindergarten Pater Bänsch
    • Kinderhaus St. Benno
    • Kindertagesstätte Don Bosco
    Close
  • Pflege
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kuren und Erholung
    • Asylverfahrensberatung
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst
    • Jugendmigrationsdienst "Im Quartier"
    • Bundesprogramm "Respekt Coaches"
    • Familienmigrationsdienst
    • Migrationssozialarbeit
    • Rückkehrberatung
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorenberatung
    • Suchtberatung
    • Informationsseminar
    • Behandlung
    • Nachsorge
    • Angehörigenberatung
    • Führerscheinentzug
    • Kontrolliertes Trinken
    • Freizeitangebote
    • Online Beratung
    • Projekt Suizidprävention [U25]
    • Bürgertreff Sonnenblume
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Spende & Engagement
    • Spenden
    • Caritas hilft Flüchtlingen – helfen Sie mit!
    • Projekt Babysöckchen
    • Ranzen für Schulanfänger
    • Ehrenamt
    • Ehrenamtsbeauftragte
    • Engagiert in der Schuldnerberatung
    • Mittagstisch für Senioren
    • Wandern mit Menschen mit Behinderungen
    • Ehrenamt Landkreis
    • Mitgliedschaft
    • Restcent-Aktion für Mitarbeitende
    Close
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Presse
    • Glossar
    • Termine
    Close
  • Der Verband
    • Geschichte und Vorstand
    • 100 Jahre Caritas Dresden
    • Mitarbeitervertretung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Kindergärten & Jugendhilfe
    • Jugendhilfezentrum Luisenhof
    • Kindergarten St. Klara
    • Kindertagesstätte St. Raphael
    • Kindergarten Pater Bänsch
    • Kinderhaus St. Benno
    • Kindertagesstätte Don Bosco
  • Pflege
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kuren und Erholung
    • Asylverfahrensberatung
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst
      • Jugendmigrationsdienst "Im Quartier"
      • Bundesprogramm "Respekt Coaches"
    • Familienmigrationsdienst
    • Migrationssozialarbeit
    • Rückkehrberatung
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorenberatung
    • Suchtberatung
      • Informationsseminar
      • Behandlung
      • Nachsorge
      • Angehörigenberatung
      • Führerscheinentzug
      • Kontrolliertes Trinken
      • Freizeitangebote
      • Online Beratung
    • Projekt Suizidprävention [U25]
    • Bürgertreff Sonnenblume
    • Gemeindecaritas
  • Spende & Engagement
    • Spenden
      • Caritas hilft Flüchtlingen – helfen Sie mit!
      • Projekt Babysöckchen
      • Ranzen für Schulanfänger
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsbeauftragte
      • Engagiert in der Schuldnerberatung
      • Mittagstisch für Senioren
      • Wandern mit Menschen mit Behinderungen
      • Ehrenamt Landkreis
    • Mitgliedschaft
    • Restcent-Aktion für Mitarbeitende
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Presse
    • Glossar
    • Termine
  • Der Verband
    • Geschichte und Vorstand
    • 100 Jahre Caritas Dresden
    • Mitarbeitervertretung
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles
  • Presse
  • Home
  • Kindergärten & Jugendhilfe
    • Jugendhilfezentrum Luisenhof
    • Kindergarten St. Klara
    • Kindertagesstätte St. Raphael
    • Kindergarten Pater Bänsch
    • Kinderhaus St. Benno
    • Kindertagesstätte Don Bosco
  • Pflege
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kuren und Erholung
    • Asylverfahrensberatung
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst
      • Jugendmigrationsdienst "Im Quartier"
      • Bundesprogramm "Respekt Coaches"
    • Familienmigrationsdienst
    • Migrationssozialarbeit
    • Rückkehrberatung
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorenberatung
    • Suchtberatung
      • Informationsseminar
      • Behandlung
      • Nachsorge
      • Angehörigenberatung
      • Führerscheinentzug
      • Kontrolliertes Trinken
      • Freizeitangebote
      • Online Beratung
    • Projekt Suizidprävention [U25]
    • Bürgertreff Sonnenblume
    • Gemeindecaritas
  • Spende & Engagement
    • Spenden
      • Caritas hilft Flüchtlingen – helfen Sie mit!
      • Projekt Babysöckchen
      • Ranzen für Schulanfänger
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsbeauftragte
      • Engagiert in der Schuldnerberatung
      • Mittagstisch für Senioren
      • Wandern mit Menschen mit Behinderungen
      • Ehrenamt Landkreis
    • Mitgliedschaft
    • Restcent-Aktion für Mitarbeitende
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Presse
    • Glossar
    • Termine
  • Der Verband
    • Geschichte und Vorstand
    • 100 Jahre Caritas Dresden
    • Mitarbeitervertretung
Pressemitteilung

Erklärung zu den Presseäußerungen der Stadt Freital zum Umgang mit obdachlosen Flüchtling

Zu den Presseäußerungen des Ersten Bürgermeisters der Großstadt Freital, Peter Pfitzenreiter, zu dem in der vergangenen Woche in Obdachlosigkeit geratenen Flüchtling, stellt Stephan Falley, stellvertretender Geschäftsführer und Fachbereichsleiter Pflege und Beratung des Caritasverbandes für Dresden e.V., fest:

Erschienen am:

18.12.2017

Herausgeber:
Caritasverband für Dresden e.V.
Referent Presse-und Öffentlichkeitsarbeit/Fundraising
Canalettostraße 10
01307 Dresden
+49 351 4984707
+49 172 5719069
+49 351 4984821
+49 351 4984707 +49 172 5719069
+49 351 4984821
+49 351 4984821
presse@caritas-dresden.de
www.caritas-dresden.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Der Caritasverband ist als vom Landkreis beauftragter Träger der Flüchtlingssozialarbeit, anders als vom Ersten Bürgermeister der Stadt Freital, Peter Pfitzenreiter, behauptet, nicht für die Wohnungsvermittlung der anerkannten Flüchtlinge zuständig. Allenfalls können unsere Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter die Suche nach einer geeigneten Wohnung unterstützen. Das ist aber bei einem Betreuungsschlüssel von 1:150 zwischen Sozialarbeiter und Flüchtlingen nur bedingt möglich. Unsere Arbeit besteht zuerst darin, die Geflüchteten über ihre Rechte und Pflichten in unserer Gesellschaft aufzuklären und sie beim Ankommen in ihrem neuen Wohnumfeld zu unterstützen. Dazu gehört auch, sie bei Fragen der Weiterbildung wie beispielsweise dem Erlernen der deutschen Sprache zu unterstützen, und sie auf dem Weg in den Arbeitsmarkt zu begleiten. Der Caritasverband setzt dabei auf die Selbstbestimmung der Menschen und fördert insbesondere die Kräfte zur Selbsthilfe.

2.         Laut unserer Erfahrung haben es - wie in diesem Fall - subsidiär anerkannte geschützte Flüchtlinge wegen ihres zeitlich beschränkten Aufenthaltstitels generell schwer, eine Wohnung zu finden. Deswegen leben sie häufig für längere Zeit in der Gewährsunterkunft weiter. Die Klienten werden nach dem Erhalt der Aufenthaltsgenehmigung von unseren Sozialarbeiterinnen und Sozialberater ganz allgemein darüber beraten, eine eigene Wohnung zu suchen.

3.         Die Caritas erhielt erstmals am 20.10.17, und nicht ein Dreivierteljahr zuvor wie vom Ersten Bürgermeister der Stadt Freital, Peter Pfitzenreiter, behauptet, die Information, dass der Mietvertrag des Flüchtlings zum 30.11.2017 ausläuft und er eine eigene Wohnung suchen müsse. Von diesem Zeitpunkt an unterstützten unsere Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter dem Mann bei der Wohnungssuche. Neben privaten Vermietern in und um Freital wurde unter anderem auch die stadteigene Wohnungsgenossenschaft Freital mbH kontaktiert. Leider blieben die Anfragen erfolglos, weil sich die zeitlich befristete Aufenthaltsgenehmigung für die Angefragten als nicht machbar für eine Vermietung herausstellte.

4.         Die Stadt wurde rechtzeitig über die Notlage des Flüchtlings informiert, was sowohl mündlich als auch schriftlich erfolgte. Das Hilfegesuch des Flüchtlings wurde mehrmals von der Stadt - auch vom Ersten Bürgermeister, Peter Pfitzenreiter - abgewiesen. Als Grund gab die Stadt an, keine Unterkunft frei zu haben und der Flüchtling selber für seine Lage schuld sei. Der Caritasverband für Dresden e.V. widerspricht dieser Auffassung. Die Schuldfrage bei der akuten Notlage des Flüchtlings ist irrelevant. Solange ein Mensch unfreiwillig in Obdachlosigkeit gerät, ist die Kommune verpflichtet, eine Unterkunft bereitzustellen. Das gilt auch für die Stadt Freital. Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge hat die Auffassung des Caritasverbandes schriftlich bestätigt und sieht die Zuständigkeit, dem obdachlosen Flüchtling eine Unterkunft bereit zu stellen, bei der Stadt Freital.

5.         Erst am 5.12. - und nicht "binnen kürzester Zeit" wie von der Stadt Freital behauptet, hat die Stadt dem Flüchtling eine Ansprechperson (kein konkretes Angebot) für eine potentielle Wohnung genannt. Die Bereitstellung einer Notunterkunft aber wurde seitens des Ersten Bürgermeisters weiterhin abgelehnt, obwohl die Notlage für den Flüchtling weiterbestand. Unser Sozialarbeiter wandte sich daraufhin an die Polizei, die daraufhin bei der Stadt intervenierte. Eine Unterkunft wurde bereitgestellt und dem Flüchtling von der Stadt ein nichtadressiertes Schreiben ausgegeben, in dem erklärt wurde, dass weder eine Obdachlosigkeit noch eine Wohnungslosigkeit vorliege und sich der Flüchtling am nächsten Tag um eine eigene Unterbringung ggf. in einer Pension oder Hotel kümmern müsse (Schreiben der Stadt liegt der Caritas vor.).

6.         Der Caritasverband für Dresden e.V. erklärt sich zum Gespräch mit der Stadt Freital bereit, um künftig Notlagen seiner Klienten wie Obdachlosigkeit gemeinsam begegnen zu können.

  • Ansprechperson
Herr Henning Reichel
Fachbereichsleiter Soziale Dienste + Kinder- und Jugendhilfe, Vertreter der Geschäftsführerin
+49 351 4984721
+49 351 4984821
+49 351 4984721
+49 351 4984821
+49 351 4984821
reichel@caritas-dresden.de
www.caritas-dresden.de
Caritasverband für Dresden e.V.
Canalettostraße 10
01307 Dresden
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Kuren und Erholung
  • Migrations- und Flüchtlingsberatung
  • Jugendmigrationsdienst
  • Schuldnerberatung
  • Schwangerschaftsberatung
  • Seniorenberatung
  • Suchtberatung
  • Projekt "Suizidprävention U25"

Kinder & Jugendhilfe

  • Kindertagesstätte St. Raphael
  • Kindergarten Pater Bänsch
  • Kinderhaus St. Benno
  • Kindertagesstätte Don Bosco
  • Kindergarten St. Klara
  • Jugendhilfezentrum

Pflege

  • Pflege

Spende und Engagement

  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt
  • Spenden

Der Verband

  • Geschichte und Vorstand

Aktuelles

  • Stellenangebote
  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dresden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dresden.de/impressum
Copyright © Caritasverband für Dresden e.V. 2025