Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag eingeben:
 

Caritasverband für Dresden e.V.
Liga Bank eG

IBAN: DE17750903000108203415
BIC: GENODEF1M05

 
Unsere Arbeit für bedürftige Menschen braucht jede Unterstützung und wir danken Ihnen herzlich dafür! Hier können Sie spenden.

Zum Spendenformular

 

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Home
  • Kindergärten & Jugendhilfe
    • Jugendhilfezentrum Luisenhof
    • Kindergarten St. Klara
    • Kindertagesstätte St. Raphael
    • Kindergarten Pater Bänsch
    • Kinderhaus St. Benno
    • Kindertagesstätte Don Bosco
    Close
  • Pflege
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kuren und Erholung
    • Asylverfahrensberatung
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst
    • Jugendmigrationsdienst "Im Quartier"
    • Bundesprogramm "Respekt Coaches"
    • Familienmigrationsdienst
    • Migrationssozialarbeit
    • Rückkehrberatung
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorenberatung
    • Suchtberatung
    • Informationsseminar
    • Behandlung
    • Nachsorge
    • Angehörigenberatung
    • Führerscheinentzug
    • Kontrolliertes Trinken
    • Freizeitangebote
    • Online Beratung
    • Projekt Suizidprävention [U25]
    • Bürgertreff Sonnenblume
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Spende & Engagement
    • Spenden
    • Caritas hilft Flüchtlingen – helfen Sie mit!
    • Projekt Babysöckchen
    • Ranzen für Schulanfänger
    • Ehrenamt
    • Ehrenamtsbeauftragte
    • Engagiert in der Schuldnerberatung
    • Mittagstisch für Senioren
    • Wandern mit Menschen mit Behinderungen
    • Ehrenamt Landkreis
    • Mitgliedschaft
    • Restcent-Aktion für Mitarbeitende
    Close
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Presse
    • Glossar
    • Termine
    Close
  • Der Verband
    • Geschichte und Vorstand
    • 100 Jahre Caritas Dresden
    • Mitarbeitervertretung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Kindergärten & Jugendhilfe
    • Jugendhilfezentrum Luisenhof
    • Kindergarten St. Klara
    • Kindertagesstätte St. Raphael
    • Kindergarten Pater Bänsch
    • Kinderhaus St. Benno
    • Kindertagesstätte Don Bosco
  • Pflege
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kuren und Erholung
    • Asylverfahrensberatung
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst
      • Jugendmigrationsdienst "Im Quartier"
      • Bundesprogramm "Respekt Coaches"
    • Familienmigrationsdienst
    • Migrationssozialarbeit
    • Rückkehrberatung
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorenberatung
    • Suchtberatung
      • Informationsseminar
      • Behandlung
      • Nachsorge
      • Angehörigenberatung
      • Führerscheinentzug
      • Kontrolliertes Trinken
      • Freizeitangebote
      • Online Beratung
    • Projekt Suizidprävention [U25]
    • Bürgertreff Sonnenblume
    • Gemeindecaritas
  • Spende & Engagement
    • Spenden
      • Caritas hilft Flüchtlingen – helfen Sie mit!
      • Projekt Babysöckchen
      • Ranzen für Schulanfänger
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsbeauftragte
      • Engagiert in der Schuldnerberatung
      • Mittagstisch für Senioren
      • Wandern mit Menschen mit Behinderungen
      • Ehrenamt Landkreis
    • Mitgliedschaft
    • Restcent-Aktion für Mitarbeitende
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Presse
    • Glossar
    • Termine
  • Der Verband
    • Geschichte und Vorstand
    • 100 Jahre Caritas Dresden
    • Mitarbeitervertretung
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles
  • Presse
  • Home
  • Kindergärten & Jugendhilfe
    • Jugendhilfezentrum Luisenhof
    • Kindergarten St. Klara
    • Kindertagesstätte St. Raphael
    • Kindergarten Pater Bänsch
    • Kinderhaus St. Benno
    • Kindertagesstätte Don Bosco
  • Pflege
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kuren und Erholung
    • Asylverfahrensberatung
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst
      • Jugendmigrationsdienst "Im Quartier"
      • Bundesprogramm "Respekt Coaches"
    • Familienmigrationsdienst
    • Migrationssozialarbeit
    • Rückkehrberatung
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorenberatung
    • Suchtberatung
      • Informationsseminar
      • Behandlung
      • Nachsorge
      • Angehörigenberatung
      • Führerscheinentzug
      • Kontrolliertes Trinken
      • Freizeitangebote
      • Online Beratung
    • Projekt Suizidprävention [U25]
    • Bürgertreff Sonnenblume
    • Gemeindecaritas
  • Spende & Engagement
    • Spenden
      • Caritas hilft Flüchtlingen – helfen Sie mit!
      • Projekt Babysöckchen
      • Ranzen für Schulanfänger
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsbeauftragte
      • Engagiert in der Schuldnerberatung
      • Mittagstisch für Senioren
      • Wandern mit Menschen mit Behinderungen
      • Ehrenamt Landkreis
    • Mitgliedschaft
    • Restcent-Aktion für Mitarbeitende
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Presse
    • Glossar
    • Termine
  • Der Verband
    • Geschichte und Vorstand
    • 100 Jahre Caritas Dresden
    • Mitarbeitervertretung
Pressemitteilung

Geflüchtete Frauen zeigen Heimat-Ausstellung im Rathaus Sebnitz

Während der letzten Wochen haben sich geflüchtete Frauen aus Libyen, Somalia, Indien, Irak, Kosovo, Pakistan und Afghanistan mit dem Thema "Unsere Heimat" auseinandergesetzt. Was bedeutet Heimat für jeden einzelnen. Wie ist es, wenn man die eigene Heimat verlassen muss und an einem neuen Ort ankommt? Was verbinde ich mit diesem neuen Ort?

Erschienen am:

26.06.2017

Herausgeber:
Caritasverband für Dresden e.V.
Referent Presse-und Öffentlichkeitsarbeit/Fundraising
Canalettostraße 10
01307 Dresden
+49 351 4984707
+49 172 5719069
+49 351 4984821
+49 351 4984707 +49 172 5719069
+49 351 4984821
+49 351 4984821
presse@caritas-dresden.de
www.caritas-dresden.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Ausstellung geflüchtete Frauen1

Während der letzten Wochen haben sich geflüchtete Frauen aus Libyen, Somalia, Indien, Irak, Kosovo, Pakistan und Afghanistan mit dem Thema "Unsere Heimat" auseinandergesetzt. Was bedeutet Heimat für jeden einzelnen. Wie ist es, wenn man die eigene Heimat verlassen muss und an einem neuen Ort ankommt? Was verbinde ich mit diesem neuen Ort? Was gefällt mir, was gefällt mir nicht? Ihre Eindrücke und Erfahrungen haben die Frauen in Fotos festgehalten, die sie in Sebnitz und Umgebung aufgenommen haben.

Der Caritasverband für Dresden e.V., lädt alle Interessierten herzlich zur

Ausstellung "Unsere Heimat" 

vom  29. Juni bis 28. August

ins Rathaus von Sebnitz, Kirchstraße 5, ein.

Öffungszeiten sind vormittags am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9 bis 12 Uhr, nachmittags am Dienstag 13 bis 18 Uhr und Donnerstag 13 bis 17 Uhr.

Der Eintritt ist kostenfrei.

Hintergrund:

Das Frauencafé

Um geflüchteten Frauen über das allgemeine Angebot der Flüchtlingssozialberatung des Caritasverbandes für Dresden e.V. hinaus den Zugang zum öffentlichen Leben zu erleichtern, ihnen Wege aufzuzeigen, wie ein selbstbestimmtes Leben möglich ist, konnte im gemeinsamen Austausch mit den Frauen im März dieses Jahres ein Begegnungstreffen ins Leben gerufen werden. Dabei ist das Hauptanliegen, nicht über geflüchtete Frauen zu reden, sondern mit ihnen. In unseren wöchentlichen Treffen gibt es Raum für die inhaltliche Auseinandersetzung zu verschiedenen Themen, aber auch Möglichkeiten für gemeinsame Aktivitäten oder kreatives Gestalten. Das Angebot wird mit den Frauen entwickelt und soll sich an ihren Bedürfnissen orientieren. Ziel ist es, die Frauen durch gemeinsame, niedrigschwellige Aktivitäten, die den Austausch, den Zusammenhalt, das Selbsthilfepotenzial und die Handlungskompetenzen fördern, zu stärken. Interessierte können sich gern bei Magdalena Schneider telefonisch unter 0173/5416505 oder per Email unter m.schneider@caritas-dresden.de melden.

Ausstellung geflüchtete Frauen2

Caritas-Jahreskampagne "Zusammen sind wir Heimat"

Unter dem Motto "Zusammen sind wir Heimat" möchte die Caritas zum Nachdenken und zur Auseinandersetzung über Vorstellungen von Heimat und über das Zusammenleben in Vielfalt anregen. Vor dem Hintergrund der großen Zahl der Flüchtlinge, die in den vergangen zwei Jahren nach Deutschland gekommen sind, sind Einheimische und Zuwanderer gleichermaßen gefordert ihren Beitrag für ein gelingendes Miteinander zu leisten.

Die Flüchtlingsthematik hat zu einer starken gesellschaftlichen Polarisierung geführt, was auch zum Erstarken von Rechtspopulismus in unserer Gesellschaft geführt hat. Das geht teilweise mit einer Verrohung der Sprache einher und führt zu einem besorgniserregenden Anstieg der Gewaltbereitschaft, die auch in unserem Landkreis zu spüren ist. Doch damit wird in der Gesellschaft kein Problem gelöst. Demokratische Gesellschaften leben vom Meinungsstreit, der auf Fakten beruht, und der Suche nach Lösungen, die Menschen integrieren und nicht ausgrenzen. Zu einer Versachlichung der Debatte gehört auch, die in der Gesellschaft vorhandenen Sorgen und Ängste aufzunehmen und sich damit argumentativ auseinanderzusetzen. Es ist Aufgabe der Politik, Kirchen und Zivilgesellschaft, die anstehenden Debatten zur Integration der Menschen, die in Deutschland eine neue Heimat suchen, ernsthaft und sachlich zu führen.

Der Begriff der Heimat darf nicht extremen Gruppen überlassen werden. Heimat, das sind die Menschen, die einander begegnen. "Heimat entsteht, lebt und kann wachsen, indem wir unsere Sprache, unsere Kultur, unser Land teilen", so Caritas-Präsident Peter Neher. Das will die Caritas-Kampagne deutlich machen, die auch zum Dialog einlädt.

Unter www.zusammen-heimat.de finden sich viele Informationen, sozialpolitische Positionen und der Heimatfilm.  Hier kann man auch mehr über die Menschen erfahren, die auf den Caritas-Plakaten abgebildet sind und beim Heimat-Quiz testen, wie gut Sie Deutschland kennen.

  • Ansprechperson
Magdalena Schneider
Sozialarbeiterin
+49 173 5416505
+49 173 5416505
m.schneider@caritas-dresden.de
Caritasverband für Dresden e.V.
Beratungsdienste Pirna
Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 1a
01796 Pirna
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Kuren und Erholung
  • Migrations- und Flüchtlingsberatung
  • Jugendmigrationsdienst
  • Schuldnerberatung
  • Schwangerschaftsberatung
  • Seniorenberatung
  • Suchtberatung
  • Projekt "Suizidprävention U25"

Kinder & Jugendhilfe

  • Kindertagesstätte St. Raphael
  • Kindergarten Pater Bänsch
  • Kinderhaus St. Benno
  • Kindertagesstätte Don Bosco
  • Kindergarten St. Klara
  • Jugendhilfezentrum

Pflege

  • Pflege

Spende und Engagement

  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt
  • Spenden

Der Verband

  • Geschichte und Vorstand

Aktuelles

  • Stellenangebote
  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-dresden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dresden.de/impressum
Copyright © Caritasverband für Dresden e.V. 2025