Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Home
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kuren und Erholung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Jugendmigrationsdienst
    • Jugendmigrationsdienst "Im Quartier"
    • Bundesprogramm "Respekt Coaches"
    • Familienmigrationsdienst
    • Migrationssozialarbeit
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorenberatung
    • Suchtberatung
    • Angehörigenberatung
    • Freizeitangebote
    • Informationsseminar
    • Kontrolliertes Trinken
    • Führerscheinentzug
    • Online Beratung
    • Behandlung
    • Nachsorge
    • Projekt "Suizidprävention [U 25]"
    • Bürgertreff Sonnenblume
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Kindergärten & Jugendhilfe
    • Jugendhilfezentrum
    • Kindergarten St. Klara
    • Kindertagesstätte St. Raphael
    • Kindergarten Pater Bänsch
    • Kinderhaus St. Benno
    • Kindertagesstätte Don Bosco
    Close
  • Pflege
  • Spende & Engagement
    • Ehrenamt
    • Mittagstisch für Senioren
    • Ehrenamt Landkreis
    • Spenden
    • Caritas hilft Flüchtlingen – helfen Sie mit!
    • Projekt Babysöckchen
    • Ranzen für Schulanfänger
    • Mitgliedschaft
    Close
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Presse
    • Glossar
    • Termine
    Close
  • Der Verband
    • Geschichte und Vorstand
    • 100 Jahre Caritas Dresden
    • Mitarbeitervertretung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kuren und Erholung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Jugendmigrationsdienst
      • Jugendmigrationsdienst "Im Quartier"
      • Bundesprogramm "Respekt Coaches"
      • Familienmigrationsdienst
    • Migrationssozialarbeit
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorenberatung
    • Suchtberatung
      • Angehörigenberatung
      • Freizeitangebote
      • Informationsseminar
      • Kontrolliertes Trinken
      • Führerscheinentzug
      • Online Beratung
      • Behandlung
      • Nachsorge
    • Projekt "Suizidprävention [U25]"
    • Bürgertreff Sonnenblume
    • Gemeindecaritas
  • Kindergärten & Jugendhilfe
    • Jugendhilfezentrum
    • Kindergarten St. Klara
    • Kindertagesstätte St. Raphael
    • Kindergarten Pater Bänsch
    • Kinderhaus St. Benno
    • Kindertagesstätte Don Bosco
  • Pflege
  • Spende & Engagement
    • Ehrenamt
      • Mittagstisch für Senioren
      • Ehrenamt Landkreis
    • Spenden
      • Caritas hilft Flüchtlingen – helfen Sie mit!
      • Projekt Babysöckchen
      • Ranzen für Schulanfänger
    • Mitgliedschaft
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Presse
    • Glossar
    • Termine
  • Der Verband
    • Geschichte und Vorstand
    • 100 Jahre Caritas Dresden
    • Mitarbeitervertretung
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles
  • Presse
  • Home
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kuren und Erholung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Jugendmigrationsdienst
      • Jugendmigrationsdienst "Im Quartier"
      • Bundesprogramm "Respekt Coaches"
      • Familienmigrationsdienst
    • Migrationssozialarbeit
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorenberatung
    • Suchtberatung
      • Angehörigenberatung
      • Freizeitangebote
      • Informationsseminar
      • Kontrolliertes Trinken
      • Führerscheinentzug
      • Online Beratung
      • Behandlung
      • Nachsorge
    • Projekt "Suizidprävention [U25]"
    • Bürgertreff Sonnenblume
    • Gemeindecaritas
  • Kindergärten & Jugendhilfe
    • Jugendhilfezentrum
    • Kindergarten St. Klara
    • Kindertagesstätte St. Raphael
    • Kindergarten Pater Bänsch
    • Kinderhaus St. Benno
    • Kindertagesstätte Don Bosco
  • Pflege
  • Spende & Engagement
    • Ehrenamt
      • Mittagstisch für Senioren
      • Ehrenamt Landkreis
    • Spenden
      • Caritas hilft Flüchtlingen – helfen Sie mit!
      • Projekt Babysöckchen
      • Ranzen für Schulanfänger
    • Mitgliedschaft
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Presse
    • Glossar
    • Termine
  • Der Verband
    • Geschichte und Vorstand
    • 100 Jahre Caritas Dresden
    • Mitarbeitervertretung
Pressemitteilung

Verschuldete Dresdner Haushalte im Jahr 2019

Statistik der Schuldnerberatungen der freien Träger

Erschienen am:

06.02.2020

Herausgeber:
Caritasverband für Dresden e.V.
Referent Presse-und Öffentlichkeitsarbeit/Fundraising
Canalettostraße 10
01307 Dresden
+49 351 4984707
+49 172 5719069
+49 351 4984821
+49 351 4984707 +49 172 5719069
+49 351 4984821
+49 351 4984821
presse@caritas-dresden.de
www.caritas-dresden.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Im Jahr 2019 suchten 3.970 Personen Unterstützung in den Dresdner Schuldnerberatungsstellen der freien Träger, davon 3.005 zum ersten Mal. Das sind 180 Ratsuchende mehr als im Jahr 2018. Überschuldung ist nicht nur auf Niedrigeinkommen bzw. Arbeitslosigkeit zurückzuführen. Die Ursachen sind weit gefächert. Auch plötzlich eintretende Schicksalsschläge, Mietsteigerungen oder Leichtfertigkeit bei Kreditabschlüssen - hierzu gehören insbesondere Kreditkarten und Finanzierungsverträge - haben ihre Wirkung. Unter Berücksichtigung der Familiensysteme der Ratsuchenden profitierten 6.479 (2018: 6.109) Personen von der Schuldnerberatung der freien Träger, davon 2.146 (2018: 2059) Kinder unter 18 Jahren.

Über 43,5 Prozent der Neuklienten bezogen ausschließlich oder ergänzend zu ihrem sonstigen Einkommen Leistungen nach SGB II (Hartz IV). Etwa 16,8 Prozent dieser Klienten waren mit Mietschulden, fast 9,4 Prozent mit Schulden beim Energieversorger und ca. 9 Prozent mit Straf- oder Bußgeldern konfrontiert. Bei diesen so genannten Primärschulden besteht sofortiger Handlungsbedarf, um Folgen für die Betroffenen wie Verlust der Wohnung, Unterbrechung der Stromversorgung oder eine Inhaftierung zu verhindern. Wenn solche Krisensituationen bewältigt sind, suchen die Schuldnerberater mit den Klienten nach einer Perspektive für eine Zukunft ohne Schulden.

Wohnen in Dresden: Albtraum Miete

Die Wohnsituation ist in vielen Großstädten seit Jahren angespannt. Zu wenig sozialer und kommunaler Wohnraum und massiv steigende Mieten im privatwirtschaftlichen Bereich bringen Menschen zunehmend in Notlagen. Diese Entwicklung verdrängt Familien mit geringem und inzwischen auch mittlerem Einkommen. Dresden steht dieser Entwicklung mittlerweile nicht mehr nach. Die Gründe sind bekannt, wirkungsvolle Gegenmaßnahmen rar. Mit der Gründung der WiD (Wohnen in Dresden) bemüht sich die Landeshauptstadt Dresden um höhere Kapazitäten bei kommunalem Wohnraum, aber dies dürfte in den nächsten Jahren ein Tropfen auf den heißen Stein bleiben. Die Baukosten sind derart gestiegen, dass preiswertes Bauen und Vermieten nicht mehr zu realisieren ist.

Für die persönliche Unterstützung der Betroffenen gibt es in Dresden ein gut ausgebautes und kompetentes Hilfesystem, finanziert von der Stadt Dresden und ausgeführt durch viele soziale Projekte. Wohnen bleibt aber ein Wirtschaftszweig mit maximaler Gewinnorientierung, obwohl es sich um etwas Existenzielles handelt, wie Wasser, Luft und Licht. Dieser Widerspruch wird die Gesellschaft in den nächsten Jahren zunehmend beschäftigen.

Altersarmut nimmt zu

2019 setzte sich die steigende Altersarmut fort. Etwa 10 Prozent der Ratsuchenden sind Rentner. Älteren Menschen ist ihre prekäre finanzielle Lage oft außerordentlich unangenehm. Sie scheuen die Offenbarung ihrer Schwierigkeiten gegenüber Dritten und die Inanspruchnahme von Hilfe. Die Dunkelziffer ist somit sehr hoch. Haben sie sich entschlossen, eine Schuldnerberatung aufzusuchen, werden sie von den Fachkräften als besonders dankbar erlebt.

Weitere Schwerpunkte der Schuldnerberatung


Regelmäßig leisten Schuldnerberatungsstellen Aufgaben im Rahmen des Schuldnerschutzes. So wurden im vergangenen Jahr 1.145 (2018: 1.126) Bescheinigungen zur Erhöhung des pfändungsfreien Betrages auf dem P-Konto (Pfändungsschutzkonto) ausgestellt.

Die soziale Schuldner- und Insolvenzberatung der freien Träger ist kostenfrei. Sie wird von der Landeshauptstadt Dresden und dem Freistaat Sachsen gefördert.

Ansprechpartner für die Medien

Jens Heinrich
AWO SONNENSTEIN gemeinnützige GmbH
Telefon 0351 8588118
jens.heinrich@awo-sonnenstein.de

Annett Gaumnitz
Gemeinnützige Gesellschaft Striesen Pentacon e.V.
Telefon 0351 3122 414
schuldnerberatung@striesen-pentacon.de

Gerlinde Köhmstedt
Caritasverband für Dresden e.V.
Telefon 0351 4984715
schuldnerberatung@caritas-dresden.de

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Kuren und Erholung
  • Migrations- und Flüchtlingsberatung
  • Jugendmigrationsdienst
  • Schuldnerberatung
  • Schwangerschaftsberatung
  • Seniorenberatung
  • Suchtberatung
  • Projekt "Suizidprävention U 25"

Kinder & Jugendhilfe

  • Kindertagesstätte St. Raphael
  • Kindergarten Pater Bänsch
  • Kinderhaus St. Benno
  • Kindertagesstätte Don Bosco
  • Kindergarten St. Klara
  • Jugendhilfezentrum

Pflege

  • Pflege

Spende und Engagement

  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt
  • Spenden

Der Verband

  • Geschichte und Vorstand

Aktuelles

  • Stellenangebote
  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dresden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dresden.de/impressum
Copyright © Caritasverband für Dresden e.V. 2021