Caritas zum Tag der Sachsen
Nancy Schnitter, Leiter des Caritas-Beratungszentrums Pirna, im Gespräch mit Landtagspräsident Alexander Dierks und Daniela Pscheida-Überreiter, Leiterin des Katholischen Büros SachsenAnne Hennings, Caritasverband für Dresden e.V.
Unter dem Motto »Auf blühende Erlebnisse!« fand vom 5. bis 7.September der »Tag der Sachsen« in Sebnitz (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) statt. Neben zahlreichen Verbänden, Vereinen, Initiativen und evangelischer und katholischer Gemeinde beteiligte sich auch der Caritasverband für Dresden e.V. mit einem Stand auf der Kirchenmeile.
Am Caritas-Stand unter dem Motto "Caritas öffnet Türen" waren Besucherinnen und Besucher dazu eingeladen, einen Garten Gottes zu gestalten und Segenswünsche für sich und andere mitzunehmen. Dazu konnten Blumen mit guten Wünschen bunt gestaltet und am Stand zusammengefügt werden. Die Blumen standen auch als Grußkarten zur Verfügung, die mitgenommen werden konnten, um anderen eine Freude zu machen oder sich selbst Gottes Segen zu vergegenwärtigen.
Über die drei Festtage ist es gelungen, die Verbandsarbeit im Landkreis und darüber hinaus präsenter zu machen. Viele Blumen für den Wünschebaum wurden bemalt, viele Giveaways verteilt, einige gute Gespräche geführt, Interessenten für Mitarbeit und Ehrenamt gewonnen und an jedem der drei Tage wurden unsere Anliegen direkt an die Politik weitergegeben.
Der Caritasverband für Dresden e.V. unterhält in der Stadt Sebnitz ein Büro und ist dort mit der Flüchtlingssozialarbeit und der Seniorenarbeit, insbesondere der Beratungsassistenz Alter und Pflege an der ökumenischen Sozialstation betraut.