Ehrenamts-Bildungstag
Am 25. Juli fand in Pirna ein Bildungstag für Ehrenamtliche zum Thema Gesundheit statt.
Dass Gesundheit ein wichtiges Gut ist, wissen wir natürlich alle, und nicht erst seit Corona.
Bei der Fortbildung diskutierten die Teilnehmenden wie sich der Umgang mit Krankheit weltweit unterscheiden kann. Welche kulturellen Dimensionen das Themenfeld Gesundheit haben kann. Es lohnt sich, intensiver hinzuschauen und über Unterschiede Bescheid zu wissen. Denn auch in der ehrenamtlichen Arbeit mit Geflüchteten ist Gesundheitsvorsorge oder auch die Betreuung im Krankheitsfall kein unmögliches Szenario.
Die Teilnehmenden kamen aus Rumänien, Irak, Pakistan und Deutschland. Schnell wurde klar, dass die Vorstellungen, was jede/r unter Gesundheit versteht, unterschiedlich sein kann. Besonders spannend wurde es, als wir feststellten, wie individuell und auch kulturell unterschiedlich geprägt der Begriff "Gesundheit" sein kann. Es fand ein reger Austausch zu den verschiedenen Perspektiven des Gegenübers statt. Gesundheit betrifft uns alle, unabhängig von unserem religiösen oder kulturellen Hintergrund.
Die Initiative im Rahmen des Projektes "Koordinierung, Qualifizierung und Förderung der ehrenamtlichen Unterstützung von Flüchtlingen" wurde gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und der Aktion Mensch.