Erstes Treffen der Stadtliga 2017
Erstes Treffen der Stadtliga Dresden im Jahr 2017. v.l.nr. Peter Köhler (Geschäftführer des Deutschen Kreuzes Kreiverband Dresden e.V.), Pfarrer Christoph Stolte (Direktor des Diakonischen Werkes-Stadtmission Dresden e.V.), Heike Riedel (Geschäftführerin des Caritasverbandes für Dresden e.V.), Thomas Pallutt (Geschäftführer der Arbeiterwohlfahrt Sonnenstein gGmbH) und Carsten Schöne (Regionalleiter der Stadt Dresden des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Sachsen e.V.) Sebastian Kieslich, Caritas Dresden
Zu ihrem ersten Treffen ist heute (10. Januar) die Stadtliga Dresden in der Geschäftsstelle des Dresdner Caritasverbandes in der Schweriner Straße zusammen gekommen. Im Mittelpunkt der Sitzung stand der Informationsaustausch über die Situation der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge und die Unterbringung bzw. Betreuung der geflüchteten Menschen in Dresden.
"Die Aufnahme und Betreuung von Flüchtlingen war für unsere Verbände in den letzten beiden Jahren eine große Herausforderung. Die Landeshauptstadt Dresden hat hier viel geleistet und geschafft - auch dank der vielen tausenden Ehrenamtlichen und der finanziellen Unterstützung unzähliger Menschen. Der Schwerpunkt der Flüchtlingsarbeit muss nun in der Integration der geflüchteten Menschen in unsere Stadt und Gesellschaft liegen. Dazu gehören insbesondere die Vermittlung von Wohnraum, das Angebot von Sprachkursen und die Hilfe bei der Suche nach Ausbildungsplätzen und Arbeit. Hier müssen wir vor allem die jungen Menschen im Blick behalten, die mit Vollendung ihres 18. Lebensjahres nicht mehr unter dem Schutz der Jugendhilfe stehen. Sie benötigen weiter eine soziale Betreuung, die sie unterstützt, bei uns anzukommen und zu leben", so die Caritas-Geschäftsführerin Heike Riedel.
Des Weiteren wurde in der Sitzung Carsten Schöne, Regionalleiter der Stadt Dresden des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Landesverband Sachsen e.V., einstimmig für ein weiteres Jahr als Vorsitzender der Stadtliga Dresden bestätigt. Die Stadtliga Dresden ist ein Zusammenschluss der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Dresden. Dazu gehören das Diakonische Werk-Stadtmission Dresden, der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband, die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland, die Arbeiterwohlfahrt, das Deutsche Rote Kreuz und der Caritasverband für Dresden.