Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag eingeben:
 

Caritasverband für Dresden e.V.
Liga Bank eG

IBAN: DE17750903000108203415
BIC: GENODEF1M05

 
Unsere Arbeit für bedürftige Menschen braucht jede Unterstützung und wir danken Ihnen herzlich dafür! Hier können Sie spenden.

Zum Spendenformular

 

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Home
  • Kindergärten & Jugendhilfe
    • Jugendhilfezentrum Luisenhof
    • Kindergarten St. Klara
    • Kindertagesstätte St. Raphael
    • Kindergarten Pater Bänsch
    • Kinderhaus St. Benno
    • Kindertagesstätte Don Bosco
    Close
  • Pflege
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kuren und Erholung
    • Asylverfahrensberatung
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst
    • Jugendmigrationsdienst "Im Quartier"
    • Bundesprogramm "Respekt Coaches"
    • Familienmigrationsdienst
    • Migrationssozialarbeit
    • Rückkehrberatung
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorenberatung
    • Suchtberatung
    • Informationsseminar
    • Behandlung
    • Nachsorge
    • Angehörigenberatung
    • Führerscheinentzug
    • Kontrolliertes Trinken
    • Freizeitangebote
    • Online Beratung
    • Projekt Suizidprävention [U25]
    • Bürgertreff Sonnenblume
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Spende & Engagement
    • Spenden
    • Caritas hilft Flüchtlingen – helfen Sie mit!
    • Projekt Babysöckchen
    • Ranzen für Schulanfänger
    • Ehrenamt
    • Ehrenamtsbeauftragte
    • Engagiert in der Schuldnerberatung
    • Mittagstisch für Senioren
    • Wandern mit Menschen mit Behinderungen
    • Ehrenamt Landkreis
    • Mitgliedschaft
    • Restcent-Aktion für Mitarbeitende
    Close
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Presse
    • Glossar
    • Termine
    Close
  • Der Verband
    • Geschichte und Vorstand
    • 100 Jahre Caritas Dresden
    • Mitarbeitervertretung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Kindergärten & Jugendhilfe
    • Jugendhilfezentrum Luisenhof
    • Kindergarten St. Klara
    • Kindertagesstätte St. Raphael
    • Kindergarten Pater Bänsch
    • Kinderhaus St. Benno
    • Kindertagesstätte Don Bosco
  • Pflege
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kuren und Erholung
    • Asylverfahrensberatung
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst
      • Jugendmigrationsdienst "Im Quartier"
      • Bundesprogramm "Respekt Coaches"
    • Familienmigrationsdienst
    • Migrationssozialarbeit
    • Rückkehrberatung
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorenberatung
    • Suchtberatung
      • Informationsseminar
      • Behandlung
      • Nachsorge
      • Angehörigenberatung
      • Führerscheinentzug
      • Kontrolliertes Trinken
      • Freizeitangebote
      • Online Beratung
    • Projekt Suizidprävention [U25]
    • Bürgertreff Sonnenblume
    • Gemeindecaritas
  • Spende & Engagement
    • Spenden
      • Caritas hilft Flüchtlingen – helfen Sie mit!
      • Projekt Babysöckchen
      • Ranzen für Schulanfänger
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsbeauftragte
      • Engagiert in der Schuldnerberatung
      • Mittagstisch für Senioren
      • Wandern mit Menschen mit Behinderungen
      • Ehrenamt Landkreis
    • Mitgliedschaft
    • Restcent-Aktion für Mitarbeitende
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Presse
    • Glossar
    • Termine
  • Der Verband
    • Geschichte und Vorstand
    • 100 Jahre Caritas Dresden
    • Mitarbeitervertretung
  • Sie sind hier:
  • Home

Informationen für ukrainische Geflüchtete / Information for Ukraine refugees

Dresden, 1. März 2022. Willkommen in Deutschland! Falls sie aus der Ukraine geflüchtet sind, hier Information für Sie: / Вітаємо Вас у Німеччині! Якщо Ви вимушено покинули територію України через війну, подаємо коротку інформацію для Вас:

Дорогі українці!

Вітаємо Вас у Німеччині! Якщо Ви вимушено покинули територію України, ця інформація для Вас:

Дорогі українці!

Вітаємо Вас у Німеччині!

Конференція міністрів внутрішніх справ ЄС 3.03.22 постановила: українським біженцям не потрібно подавати заяву про надання притулку. Місцеві відповідні імміграційні органи надаватимуть їм дозвіл на проживання відповідно до Закону про перебування § 24.1. очікується, що імплементація цього регламенту займе ще кілька днів.

 

Міністерство соціальних справ Саксонії повідомляє: люди, які прибувають до нас, мають безвізовий режим у Німеччині до 90. Німецька залізниця

полегшує людям з України втечу до Німеччини. Біженці з українським паспортом чи посвідченням особи можуть безкоштовно користуватися всіма поїздами далекого сполучення з

Польщі в напрямку Німеччини до Берліна.

Якщо у Вас немає особистих контактів у Німеччині, ви можете безпосередньо зареєструватися у пунктах первинного прийому «Erstaufnahmeeinrichtungen».

Тут Вам нададуть невідкладну та базову допомогу. Готуються пропозиції щодо першочергового

медичного та фінансового забезпечення. Українське посвідчення водія буде дійсним лише 6 місяців.

Просимо відтепер пропозиції житла реєструвати лише в муніципалітетах, районах та

міських округах. Це захистить приватних провайдерів, врегулює відшкодування витрат.

В четвер міграційна служба повідомить, як відбуватиметься первинна реєстрація

«Erstregistrierung». Відповіді на ще відкриті питання подаватимемо в міру надходження

інформації.

Додаткова інформація по темі

Посилання

Консультаційні послуги Карітасу

Місто Дрезден

Федеральне міністерство внутрішніх справ

Міністерство закордонних справ

Рада у справах біженців

 

·        Українці, які перебувають у земельному окрузі Саксонська Швейцарія-Східні Рудні гори і знайшли житло у рідних, знайомих тощо та усі, хто цікавиться інформацією для рідних, знайомих щодо наступних правових кроків звертайтеся будь ласка до auslaenderrecht@landratsamt-pirna.de

·        Хто бажає надати житло в користування, може зареєструватися у sozialamt@landratsamt-pirna.de

·        Хто не знайде житла у друзів, знайомих чи рідних повинен зареєструватися у центрах первинної реєстраці

Erstaufnahmeeinrichtungen (EAE)

Chemnitz: Adalbert-Stifter-Weg 25, 09131 Chemnitz

Dresden: Stauffenbergallee 2b, 01099 Dresden

Leipzig: Max-Liebermann-Straße 36 b/c, 04159 Leipzig



Liebe Ukrainer*innen,

Willkommen in Deutschland!

Falls sie geflüchtet aus der Ukraine sind, hier Information für sie:

Die EU-Innenministerkonferenz hat am 3.03.22 entschieden: Ukrainische Geflüchtete

müssen keinen Asylantrag stellen. Sie werden von den örtlich zuständigen

Ausländerbehörden eine Aufenthaltserlaubnis nach dem Aufenthaltsgesetz § 24,1 erhalten.

Die Umsetzung dieser Regelung wird voraussichtlich noch einige Tage dauern.

 

Das Sächsische Staatsministerium für Soziales berichtet: Die Menschen, die zu uns kommen

haben mit der Visafreiheit in Deutschland bis zu 90 Tagen die freie Beweglichkeit. Die

Deutsche Bahn erleichtert Menschen aus der Ukraine die Flucht nach Deutschland.

Geflüchteten mit ukrainischem Pass oder Personalausweis, können kostenlos alle Fernzüge

aus Polen in Richtung Deutschland bis Berlin zu nutzen.

Menschen, die keine persönlichen Kontakte in Deutschland haben, können sich direkt an

den Erstaufnahmeeinrichtungen melden.

In den Erstaufnahmeeinrichtungen erfolgen eine Notbetreuung und Grundversorgung. Für

dingliche medizinische Versorgungen sind Erstversorgungsangebote in Vorbereitung. Der

ukrainische Führerschein soll mindestens ein halbes Jahr Gültigkeit behalten.

Angebote von Wohnungen sollen bitte ab sofort nur noch an die Kommunen, Landkreise und

kreisfreien Städte gemeldet werden. Damit sichern sich private Anbieter ab, die Kosten sind

dann geregelt. Ab Donnerstag werden die Migrationsfachdienste informiert, wie die

Erstregistrierung erfolgen soll. Bei offenen Fragen werden wir Sie informieren, soweit wir

andere Informationen vorliegen haben.

 

die Situation im Landkreis Sächsische Schweiz Osterzgebirge:

  • Ukrainer*innen, die sich im LK aufhalten und eine Unterkunft bei Verwandten, Bekannten etc. gefunden haben bzw. Menschen, die sich für ukrainische Verwandte, Bekannte informieren wollen und  die nächsten rechtlichen Schritte abklären wollen, melden sich bitte bei auslaenderrecht@landratsamt-pirna.de
  • Menschen, die Wohnraum zur Verfügung stellen wollen, können sich bei sozialamt@landratsamt-pirna.de melden
  • Menschen, die keine Unterbringung bei Freunden, Bekannten, Verwandten finden, sollen sich in den Erstaufnahmeeinrichtungen (EAE) melden Adressen

Ertsaufnahmeeinrichtungen (EAE):

Chemnitz: Adalbert-Stifter-Weg 25, 09131 Chemnitz

Dresden: Stauffenbergallee 2b, 01099 Dresden

Leipzig: Max-Liebermann-Straße 36 b/c, 04159 Leipzig

Weitere Informationen zum Thema

Links

germany4ukraine

Caritas Beratungsdienste

BMI - Bundesministerium des Inneren

Auswärtiges Amt

Flüchtlingsrat

Caritas.de

Dresden.de

Plattform Dresden

Downloads

PDF | 619,6 KB

Flyer-Flüchtlinge

PDF | 1,5 MB

Informationen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Kuren und Erholung
  • Migrations- und Flüchtlingsberatung
  • Jugendmigrationsdienst
  • Schuldnerberatung
  • Schwangerschaftsberatung
  • Seniorenberatung
  • Suchtberatung
  • Projekt "Suizidprävention U25"

Kinder & Jugendhilfe

  • Kindertagesstätte St. Raphael
  • Kindergarten Pater Bänsch
  • Kinderhaus St. Benno
  • Kindertagesstätte Don Bosco
  • Kindergarten St. Klara
  • Jugendhilfezentrum

Pflege

  • Pflege

Spende und Engagement

  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt
  • Spenden

Der Verband

  • Geschichte und Vorstand

Aktuelles

  • Stellenangebote
  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-dresden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dresden.de/impressum
Copyright © Caritasverband für Dresden e.V. 2025