Interkulturelles Kegeln für Frauen in Sebnitz
Was passiert, wenn Frauen aus aller Welt sich treffen, um gemeinsam zu plaudern und ein paar Kegel zu Fall zu bringen? Richtig - eine großartige Zeit mit viel Lachen, Snacks und Sprachverwirrung der schönsten Sorte! Am 05. November 2025 hieß es in Sebnitz, lass die Kugel rollen. Auch wenn es ein kleinerer Rahmen war als gedacht, hatten die Frauen große Freude daran, teilweise zum ersten Mal im Leben zu kegeln. Es wurde ausprobiert, beratschlagt und gerätselt, wie viel Muskelkater es morgen geben wird.
Frauen aus fünf Herkunftsländern trafen sich im SoliVital Sebnitz. Fünf Länder, fünf Sprachen kann im Rahmen eines Projektes der Flüchtlingsberatung nur heißen, alle sprechen Deutsch. Einige sind unserer Einladung gefolgt, obwohl sie meinten, sie können nicht kegeln. Die Aktivität selbst hat sie eines Besseren belehrt. Es war schön zu sehen, wie die Selbsterfahrung wirkte und hoffentlich nachhaltig die Frauen ermuntert, Neues und Unbekanntes zu versuchen. Das Gemeinsame Kegeln mit Frauen ist der Auftakt einer Projektkette, die 2026 fortgesetzt werden soll, um insbesondere geflüchtete Frauen in ihrem Wohnort zu vernetzen und zu bestärken.
Gefördert im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" und aus Mitteln des Freistaates Sachsen
