Migrationsdienste Freital begehen Zuckerfest
Freital, 02.04.2025 Am Mittwoch den 02.04.20205, feierte die Beratungsstelle des Caritasverbandes e.V. für Dresden im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge das Zuckerfest - ein bedeutendes Fest des Islams. Rund 20 Menschen fanden sich zu diesem besonderen Anlass in den Räumen der Beratungsstelle in Freital ein, um gemeinsam zu feiern und das Miteinander zu pflegen.
Das Zuckerfest auch bekannt als "Eid al-Fitr" markiert das Ende des Fastenmonats Ramadan. Es symbolisiert das Ende einer Zeit der Entbehrung und Besinnung. Besonders bedeutend ist dabei das gemeinsame Mahl, bei dem Familie, Freunde und Nachbarn zusammenkommen, um die Gemeinschaft zu feiern. Auch bei uns in der Beratungsstelle stand das Gemeinschaftsgefühl im Mittelpunkt. Klientinnen und Klienten der Caritas sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren eingeladen, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und zu vernetzen.
Der Einladung folgten zahlreiche Gäste, die den Raum mit einer Vielfalt an selbstgemachten Köstlichkeiten bereicherten. Besonders auffällig war die Vielzahl an süßen Leckereien, die das Buffet zierten. Von traditioneller Baklava bis hin zu verschiedenen orientalischen Kuchen war für jeden Geschmack etwas dabei. Die Anwesenden hatten sich mit viel Liebe und Hingabe auf das Fest vorbereitet, sodass ein großes Buffet entstand, das nicht nur den Gaumen, sondern auch das Auge erfreute.
Der Raum war liebevoll dekoriert und erschuf eine Atmosphäre, die zum Verweilen und Genießen einlud. Es herrschte eine lockere und angenehme Stimmung, in der sich die Gäste wohlfühlen konnten. Die Mitarbeiter der Caritas nutzten die Gelegenheit, mit den Anwesenden ins Gespräch zu kommen und auch die Klientinnen und Klienten sprachen angeregt miteinander.
Das Zuckerfest ist mehr als nur ein religiöser Feiertag - es ist auch ein Symbol für Gemeinschaft, Toleranz und das Teilen von Freude. Der Caritasverband möchte mit solchen Veranstaltungen ein Umfeld schaffen, in dem Menschen unabhängig von ihrer Herkunft oder Religion zusammenkommen können, um sich gegenseitig zu unterstützen und die Vielfalt zu feiern.
Ein gelungenes Fest, das hoffentlich auch in den kommenden Jahren wiederholt wird.