Mission Impossible- Caritas zum ehs Fachtag
"MISSION IMPOSSIBLE? Wie weiter mit der Flüchtlingssozial- und Integrationsarbeit mit Familien, Kindern und Jugendlichen in Sachsen?" war der Titel eines Fachtages am 04.09.2025 in der Evangelischen Hochschule in Dresden mit 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. In Vorträgen, Arbeitsgruppen und einem Abschlusspodium diskutierten Fachkräfte aus dem Bereich Flüchtlings- und Integrationsberatung untereinander und mit Akteuren aus Verwaltung, Politik und Verbänden, wie die wichtige Unterstützungsarbeit für nach Deutschland zugewanderte Menschen auch in Zeiten knapper Kassen gut gelingen kann. Unser Verband war aktiv an der Vorbereitung und Durchführung beteiligt. Fachkräfte aus den Beratungsdiensten FSA/MSA, MBE und JMD beteiligten sich an den Diskussionen in den Arbeitsgruppen und waren dort auch als Impulsgeberinnen aktiv. Auf dem Abschlusspodium konnte unser Geschäftsführer Sebastian Kieslich auf bestehende Schwierigkeiten und Herausforderungen bei der Organisation und Durchführung dieser wichtigen Arbeit aus der Perspektive eines Wohlfahrtsverbandes hinweisen und Lösungsansätze diskutieren. Zentrale Forderungen waren die Notwendigkeit einer einheitlichen Arbeitsgrundlage für die Flüchtlingssozialarbeit mit entsprechend auskömmlicher, nachhaltiger weniger Bürokratie und mehr bedarfsorientierte Flexibilität im Rahmen der Fachstandards. Dabei darf die Stärkung der Kommunen bei der Integration von Migrantinnen und Migranten nicht fehlen. Unterstrichen wurde zudem der der Appell an alle Akteure der Beratungs- und Unterstützungslandschaft gelingende Integration durch interkulturelle Öffnung zu unterstützen. Dazu muss auch die Debatte, insbesondere um die Fluchtmigration der letzten zehn Jahre deutlich versachlicht werden und dem Populismus Einhalt geboten werden.