„Vom Alltag zur Hochzeit“ – Interkulturelle Modenschau in Pirna-Sonnenstein
Kleidung verrät anderen Menschen einiges über den Geschmack, die Tätigkeit, die Vorhaben, den Beruf, vielleicht über die Lebenseinstellung oder die Kultur. Kleidung ist Ausdruck von Vielfalt und die kulturelle Vielfalt in Pirna ist groß.
Um dies zu zeigen fand am Freitag, dem 07.08.2020 eine kleine interkulturelle Modenschau in Pirna-Sonnenstein statt. Models aus Syrien, dem Irak, Pakistan, Eritrea, Namibia, den USA und Deutschland führten traditionelle Kleidung vor und erklärten deren Vorzüge. Vom pakistanischen Hochzeitskleid, über die bayrische Tracht zum irakischem und namibischen Alltagsgewand gab es vieles zu bestaunen.
Trotz der hochsommerlichen Temperaturen folgten viele Pirnaer Bürgerinnen und Bürger der Einladung. Am Stand der Caritas konnten sie sich dann mit oder ohne Model fotografieren lassen und erhielten das Bild gleich zur Erinnerung ausgehändigt. Dabei wurde auf die Kampagne "Sei gut, Mensch! " der Caritas aufmerksam gemacht. Als Rahmen erklang traditionelle Musik aus den verschiedenen Kulturkreisen.
Organisiert wurde die Veranstaltung von den Caritas Beratungsdiensten Pirna mit dem Projekt "Menschen stärken Menschen", der AG Asylsuchende Pirna, dem IBZ und der Freien evangelischen Gemeinde Pirna (FeG).
Die Initiative wurde unterstützt von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge im Rahmen des Projektes "Koordinierung, Qualifizierung und Förderung der ehrenamtlichen Unterstützung von Flüchtlingen".
Bundesfamilienministerin Fanziska Giffey dankt in einer Videobotschaft allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihre Unterstützung. Diesem Dank schließen wir uns von Herzen an.