Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag eingeben:
 

Caritasverband für Dresden e.V.
Liga Bank eG

IBAN: DE17750903000108203415
BIC: GENODEF1M05

 
Unsere Arbeit für bedürftige Menschen braucht jede Unterstützung und wir danken Ihnen herzlich dafür! Hier können Sie spenden.

Zum Spendenformular

 

Webseitenlogo-neu
  • Home
  • Kindergärten & Jugendhilfe
    • Jugendhilfezentrum Luisenhof
    • Kindergarten St. Klara
    • Kindertagesstätte St. Raphael
    • Kindergarten Pater Bänsch
    • Kinderhaus St. Benno
    • Kindertagesstätte Don Bosco
    Close
  • Pflege
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kuren und Erholung
    • Asylverfahrensberatung
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst
    • Jugendmigrationsdienst "Im Quartier"
    • Bundesprogramm "Respekt Coaches"
    • Familienmigrationsdienst
    • Migrationssozialarbeit
    • Rückkehrberatung
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorenberatung
    • Suchtberatung
    • Informationsseminar
    • Behandlung
    • Nachsorge
    • Angehörigenberatung
    • Führerscheinentzug
    • Kontrolliertes Trinken
    • Freizeitangebote
    • Online Beratung
    • Projekt Suizidprävention [U25]
    • Bürgertreff Sonnenblume
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Spende & Engagement
    • Spenden
    • Caritas hilft Flüchtlingen – helfen Sie mit!
    • Projekt Babysöckchen
    • Ranzen für Schulanfänger
    • Ehrenamt
    • Ehrenamtsbeauftragte
    • Engagiert in der Schuldnerberatung
    • Mittagstisch für Senioren
    • Wandern mit Menschen mit Behinderungen
    • Ehrenamt Landkreis
    • Mitgliedschaft
    • Restcent-Aktion für Mitarbeitende
    Close
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Presse
    • Glossar
    • Termine
    Close
  • Der Verband
    • Geschichte und Vorstand
    • 100 Jahre Caritas Dresden
    • Mitarbeitervertretung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Kindergärten & Jugendhilfe
    • Jugendhilfezentrum Luisenhof
    • Kindergarten St. Klara
    • Kindertagesstätte St. Raphael
    • Kindergarten Pater Bänsch
    • Kinderhaus St. Benno
    • Kindertagesstätte Don Bosco
  • Pflege
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kuren und Erholung
    • Asylverfahrensberatung
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst
      • Jugendmigrationsdienst "Im Quartier"
      • Bundesprogramm "Respekt Coaches"
    • Familienmigrationsdienst
    • Migrationssozialarbeit
    • Rückkehrberatung
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorenberatung
    • Suchtberatung
      • Informationsseminar
      • Behandlung
      • Nachsorge
      • Angehörigenberatung
      • Führerscheinentzug
      • Kontrolliertes Trinken
      • Freizeitangebote
      • Online Beratung
    • Projekt Suizidprävention [U25]
    • Bürgertreff Sonnenblume
    • Gemeindecaritas
  • Spende & Engagement
    • Spenden
      • Caritas hilft Flüchtlingen – helfen Sie mit!
      • Projekt Babysöckchen
      • Ranzen für Schulanfänger
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsbeauftragte
      • Engagiert in der Schuldnerberatung
      • Mittagstisch für Senioren
      • Wandern mit Menschen mit Behinderungen
      • Ehrenamt Landkreis
    • Mitgliedschaft
    • Restcent-Aktion für Mitarbeitende
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Presse
    • Glossar
    • Termine
  • Der Verband
    • Geschichte und Vorstand
    • 100 Jahre Caritas Dresden
    • Mitarbeitervertretung
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles
  • Presse
  • Home
  • Kindergärten & Jugendhilfe
    • Jugendhilfezentrum Luisenhof
    • Kindergarten St. Klara
    • Kindertagesstätte St. Raphael
    • Kindergarten Pater Bänsch
    • Kinderhaus St. Benno
    • Kindertagesstätte Don Bosco
  • Pflege
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kuren und Erholung
    • Asylverfahrensberatung
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst
      • Jugendmigrationsdienst "Im Quartier"
      • Bundesprogramm "Respekt Coaches"
    • Familienmigrationsdienst
    • Migrationssozialarbeit
    • Rückkehrberatung
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorenberatung
    • Suchtberatung
      • Informationsseminar
      • Behandlung
      • Nachsorge
      • Angehörigenberatung
      • Führerscheinentzug
      • Kontrolliertes Trinken
      • Freizeitangebote
      • Online Beratung
    • Projekt Suizidprävention [U25]
    • Bürgertreff Sonnenblume
    • Gemeindecaritas
  • Spende & Engagement
    • Spenden
      • Caritas hilft Flüchtlingen – helfen Sie mit!
      • Projekt Babysöckchen
      • Ranzen für Schulanfänger
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsbeauftragte
      • Engagiert in der Schuldnerberatung
      • Mittagstisch für Senioren
      • Wandern mit Menschen mit Behinderungen
      • Ehrenamt Landkreis
    • Mitgliedschaft
    • Restcent-Aktion für Mitarbeitende
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Presse
    • Glossar
    • Termine
  • Der Verband
    • Geschichte und Vorstand
    • 100 Jahre Caritas Dresden
    • Mitarbeitervertretung
Pressemitteilung

Aufnahme und Erstbetreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge: Flexibel und zügig Hilfe erbracht

Diözesan-Caritasverband Fulda kam Wunsch von Land und Kreis entgegen und übernahm die Sorge für 47 jugendliche Flüchtlinge aus der Clearingstelle Gießen

Erschienen am:

09.09.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Fulda
Wilhelmstraße 2
36037 Fulda
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 2428150
info@caritas-fulda.de
www.caritas-fulda.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Landkreis Fulda (cif). Mitten in der Rhön hat innerhalb nur weniger Tage die Jugendhilfe des Caritasverbandes für die Diözese Fulda in Kooperation mit dem Kreisjugendamt Fulda die Erstunterbringung von 47 unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen organisiert. Der Jugendhilfeverbund St. Elisabeth der Caritas mit einem Team um Christof Schneider kam dem Gesuch der Landesregierung, die Betreuung der Jugendlichen überwiegend aus Afghanistan, Syrien, Albanien und Eritrea zu übernehmen, mit Rückendeckung von Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch, Vorstandsmitglied Malte Crome und Aufsichtsratsvorsitzender Monsignore Elmar Gurk nach. Diese hatten "Grünes Licht" dafür gegeben, um für die jungen Leute möglichst schnell eine angemessene Versorgung sicher zu stellen.

Wir befinden uns auf einem Parkplatz auf der Wasserkuppe. Bei schönem Wetter haben sich die Teilnehmer des Treffens im Halbkreis zu einer Gruppe zusammengestellt. Infoftreffen vor Ort mit Caritasdirektor Juch (Mitte) und dem Ersten Kreisbeigeordneten Frederik Schmitt (Dritter v. re.) im Kreis von Caritas- und Landkreis-Mitarbeitern sowie Ehrenamtlichen. C. Scharf/Caritas Fulda

Bei einem Informationsbesuch von Caritasdirektor Juch gemeinsam mit dem  Ersten Kreisbeigeordneten Frederik Schmitt und Edith Jordan vom Fuldaer Kreisjugendamt sowie Vertretern des Caritasverbandes, u. a. dem für Flüchtlingshilfe zuständigen Referenten Soziale Dienste, Franz J. Meyer, erläuterten Christof Schneider und der Leiter des Jugendhilfeverbundes, Alfred Heil, das Konzept, mit dem die knapp 50 jungen Flüchtlinge er fasst worden waren, untergebracht  wurden und nun betreut werden. Wichtig dabei war auch die Erstuntersuchung durch Ärzte, um Krankheiten und mögliche Ansteckungen untereinander zu verhindern. Ferner wurden die Verfahren zur Einrichtung von Vormundschaften in Gang gesetzt.

Christof Schneider betonte, dass noch manches provisorisch sei, dass man aber täglich dazu lerne und nebenher auch die Betreuung von Flüchtlingsfamilien in einer benachbarten Sammelunterkunft übernommen habe, da die Menschen ohnehin auf Tuchfühlung seien und niemandem von ihnen eine unterschiedliche Behandlung und Betreuung vermittelbar sei: "Wie sollen die Menschen etwa aus Syrien verstehen, warum hier in Deutschland die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge Leistungen gemäß Jugendhilfegesetz erhalten, nicht aber die Kinder, welche mit ihren Eltern hierher gelangt sind?", fragte er. "Da kümmern wir uns lieber im Rahmen unserer Möglichkeiten um alle und bieten eine Tagesstruktur an, die allen nutzt!"

Tagesstruktur  bedeutet u.a., dass es feste gemeinsame Essenszeiten gibt, dass Sprachkurse für erstes Deutsch geboten werden sowie Spiel- und Sportangebote. Christof Schneider und dem hauptamtlichen Team stehen unterstützend eine Reihe hoch motivierter Ehrenamtlicher zur Verfügung. Und wie in größeren Sammelunterkünften üblich gibt es auch ein Security-Team.  Rund zwei Monate soll die  provisorische Unterkunft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Rhön bestehen bleiben, dann will man im günstigsten Falle die Einrichtung komplett an anderem Ort weiter laufen lassen.

Was wird jetzt noch benötigt, wie kann man dem Team der Caritas-Jugendhilfe helfen? Christof Schneider: "Im Prinzip sind wir gut ausgestattet, auch mangelndes Geld ist nicht das Hauptproblem. Die Caritas stellt auch Eigenmittel für die Hilfsmaßnahmen zur Verfügung und hat zum Beispiel erst einmal Waschmaschinen angeschafft, damit hier alle zügig ihre Kleidung reinigen können. Was an Material noch fehlt, ist Leibwäsche und Winterkleidung, denn wir wissen, im Winterhalbjahr kann es kalt werden in der Rhön. Freiwillige könnten uns mit Fahrdiensten helfen oder bei der Gestaltung von Angeboten zur Tagesstruktur. Wer helfen möchte, kann sich gerne melden!"

Ehrenamtliche Hilfe leisteten übrigens auch die in Hilders in einer Wohngruppe bereits länger untergebrachten jugendlichen Flüchtlinge, welche die Neulinge und die betreuenden  Jugendhilfe-Mitarbeiter mit Dolmetscher-Diensten unterstützten. Caritasdirektor Juch sprach dem Team des Jugendhilfeverbundes um Christof Schneider ausdrücklichen Dank für die geleistete Aufbauarbeit aus: "Das ist wirklich Außerordentliches, was hier von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geleistet wurde. Sie haben in den vergangenen Tagen höchste Flexibilität und großen Enthusiasmus und Einsatzwillen bewiesen, um den betroffenen Menschen in dieser Ausnahmesituation rasch zu helfen".  An den Kreisbeigeordneten gewandt betonte Juch, dass es nun darum ginge, die Betreuung in die üblichen Strukturen zu überführen: "Wir sind natürlich nicht so aufgestellt, um gewissermaßen permanent Katastrophenhilfe zu leisten. Auch muss der Verband natürlich darauf achten, dass keiner seiner Mitarbeiter auf Dauer einer völligen Überbelastung ausgesetzt ist." Juch regte an, bezüglich der weiteren Betreuung der Flüchtlinge deshalb auf enger Tuchfühlung zu bleiben, um überraschende Entwicklungen etwa in Hinblick auf die zu erwartenden weiteren Flüchtlingszahlen zu vermeiden.

Der Erste Kreisbeigeordnete Frederik Schmitt dankte der Caritas ausdrücklich für die spontane Hilfsmaßnahme und das professionelle Vorgehen. Er bekundete gleichfalls den Willen zu einer noch engeren Zusammenarbeit in Fragen der Flüchtlingshilfe, um diese gesamtgesellschaftliche Herausforderung zu meistern. "Es ist tatsächlich eine dramatische Situation, in der wir uns derzeit befinden. Aber ich habe in den vergangenen Tagen vielerorts und auch hier gesehen, dass es angesichts der Schwierigkeiten überall Menschen gibt, die helfen. Der Caritas gilt hierbei ein besonderer Dank, da sie so schnell und völlig unbürokratisch eingesprungen ist."

Kontakt zur Kinder- und Jugendhilfe der Caritas im Bistum Fulda: Tel. 0661 / 953000.

Online-Spenden für die Caritas Kinder- und Jugendhilfe 

  • Ansprechperson
Christian Scharf
Dr. Christian Scharf
Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 661 2428160
+49 661 2428112
+49 661 2428160
+49 661 2428112
+49 661 2428112
christian.scharf@caritas-fulda.de
Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
Wilhelmstr. 2
36037 Fulda

Weitere Informationen zum Thema

Links

dicvfulda.caritas.de

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Kuren und Erholung
  • Migrations- und Flüchtlingsberatung
  • Jugendmigrationsdienst
  • Schuldnerberatung
  • Schwangerschaftsberatung
  • Seniorenberatung
  • Suchtberatung
  • Projekt "Suizidprävention U25"

Kinder & Jugendhilfe

  • Kindertagesstätte St. Raphael
  • Kindergarten Pater Bänsch
  • Kinderhaus St. Benno
  • Kindertagesstätte Don Bosco
  • Kindergarten St. Klara
  • Jugendhilfezentrum

Pflege

  • Pflege

Spende und Engagement

  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt
  • Spenden

Der Verband

  • Geschichte und Vorstand

Aktuelles

  • Stellenangebote
  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dresden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dresden.de/impressum
Copyright © Caritasverband für Dresden e.V. 2025