Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag eingeben:
 

Caritasverband für Dresden e.V.
Liga Bank eG

IBAN: DE17750903000108203415
BIC: GENODEF1M05

 
Unsere Arbeit für bedürftige Menschen braucht jede Unterstützung und wir danken Ihnen herzlich dafür! Hier können Sie spenden.

Zum Spendenformular

 

Inhalte filtern nach Thema
Webseitenlogo-neu
  • Home
  • Kindergärten & Jugendhilfe
    • Jugendhilfezentrum Luisenhof
    • Kindergarten St. Klara
    • Kindertagesstätte St. Raphael
    • Kindergarten Pater Bänsch
    • Kinderhaus St. Benno
    • Kindertagesstätte Don Bosco
    Close
  • Pflege
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kuren und Erholung
    • Asylverfahrensberatung
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst
    • Jugendmigrationsdienst "Im Quartier"
    • Bundesprogramm "Respekt Coaches"
    • Familienmigrationsdienst
    • Migrationssozialarbeit
    • Rückkehrberatung
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorenberatung
    • Suchtberatung
    • Informationsseminar
    • Behandlung
    • Nachsorge
    • Angehörigenberatung
    • Führerscheinentzug
    • Kontrolliertes Trinken
    • Freizeitangebote
    • Online Beratung
    • Projekt Suizidprävention [U25]
    • Bürgertreff Sonnenblume
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Spende & Engagement
    • Spenden
    • Caritas hilft Flüchtlingen – helfen Sie mit!
    • Projekt Babysöckchen
    • Ranzen für Schulanfänger
    • Ehrenamt
    • Ehrenamtsbeauftragte
    • Engagiert in der Schuldnerberatung
    • Mittagstisch für Senioren
    • Wandern mit Menschen mit Behinderungen
    • Ehrenamt Landkreis
    • Mitgliedschaft
    • Restcent-Aktion für Mitarbeitende
    Close
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Presse
    • Glossar
    • Termine
    Close
  • Der Verband
    • Geschichte und Vorstand
    • 100 Jahre Caritas Dresden
    • Mitarbeitervertretung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Kindergärten & Jugendhilfe
    • Jugendhilfezentrum Luisenhof
    • Kindergarten St. Klara
    • Kindertagesstätte St. Raphael
    • Kindergarten Pater Bänsch
    • Kinderhaus St. Benno
    • Kindertagesstätte Don Bosco
  • Pflege
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kuren und Erholung
    • Asylverfahrensberatung
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst
      • Jugendmigrationsdienst "Im Quartier"
      • Bundesprogramm "Respekt Coaches"
    • Familienmigrationsdienst
    • Migrationssozialarbeit
    • Rückkehrberatung
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorenberatung
    • Suchtberatung
      • Informationsseminar
      • Behandlung
      • Nachsorge
      • Angehörigenberatung
      • Führerscheinentzug
      • Kontrolliertes Trinken
      • Freizeitangebote
      • Online Beratung
    • Projekt Suizidprävention [U25]
    • Bürgertreff Sonnenblume
    • Gemeindecaritas
  • Spende & Engagement
    • Spenden
      • Caritas hilft Flüchtlingen – helfen Sie mit!
      • Projekt Babysöckchen
      • Ranzen für Schulanfänger
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsbeauftragte
      • Engagiert in der Schuldnerberatung
      • Mittagstisch für Senioren
      • Wandern mit Menschen mit Behinderungen
      • Ehrenamt Landkreis
    • Mitgliedschaft
    • Restcent-Aktion für Mitarbeitende
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Presse
    • Glossar
    • Termine
  • Der Verband
    • Geschichte und Vorstand
    • 100 Jahre Caritas Dresden
    • Mitarbeitervertretung
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles
  • Presse
  • Home
  • Kindergärten & Jugendhilfe
    • Jugendhilfezentrum Luisenhof
    • Kindergarten St. Klara
    • Kindertagesstätte St. Raphael
    • Kindergarten Pater Bänsch
    • Kinderhaus St. Benno
    • Kindertagesstätte Don Bosco
  • Pflege
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kuren und Erholung
    • Asylverfahrensberatung
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst
      • Jugendmigrationsdienst "Im Quartier"
      • Bundesprogramm "Respekt Coaches"
    • Familienmigrationsdienst
    • Migrationssozialarbeit
    • Rückkehrberatung
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorenberatung
    • Suchtberatung
      • Informationsseminar
      • Behandlung
      • Nachsorge
      • Angehörigenberatung
      • Führerscheinentzug
      • Kontrolliertes Trinken
      • Freizeitangebote
      • Online Beratung
    • Projekt Suizidprävention [U25]
    • Bürgertreff Sonnenblume
    • Gemeindecaritas
  • Spende & Engagement
    • Spenden
      • Caritas hilft Flüchtlingen – helfen Sie mit!
      • Projekt Babysöckchen
      • Ranzen für Schulanfänger
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsbeauftragte
      • Engagiert in der Schuldnerberatung
      • Mittagstisch für Senioren
      • Wandern mit Menschen mit Behinderungen
      • Ehrenamt Landkreis
    • Mitgliedschaft
    • Restcent-Aktion für Mitarbeitende
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Presse
    • Glossar
    • Termine
  • Der Verband
    • Geschichte und Vorstand
    • 100 Jahre Caritas Dresden
    • Mitarbeitervertretung
Pressemitteilung

Generalvikar besuchte mit Caritas-Vertretern Flüchtlingsprojekt in Gelnhausen

Bei einer Tour de Caritas in den Main-Kinzig-Kreis Rückschau auf ein weiteres Jahr kirchlich-caritativer Flüchtlingshilfe gehalten

Erschienen am:

15.11.2016

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Fulda
Wilhelmstraße 2
36037 Fulda
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 2428150
info@caritas-fulda.de
www.caritas-fulda.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Gelnhausen, Fulda (cif).  Seit der Caritasverband für die Diözese Fulda im vergangenen Jahr von der Bistumsleitung mit der Koordination der kirchlichen Flüchtlingshilfe in der gesamten Diözese beauftragt worden war, hat sich Generalvikar Prof. Dr. Gerhard Stanke immer wieder durch Besuche in Einrichtungen der Flüchtlingshilfe ein persönliches Bild gemacht.

Der Generalvikar steht in einer Gruppe von Engagierten und Verantwortlichen in der Flüchtlingshilfe. Informationsfahrt bei einem der FlüchtlingsprojekteY. Hartmannf/Caritas FD

In Begleitung von Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch, dem Caritas-Aufsichtsratsvorsitzenden Msgr. Elmar Gurk, dem Flüchtlingsbeauftragten für das Bistum, Caritas-Referent Franz Meyer  reiste er zum Abschluss der diesjährigen Tour de Caritas zu Projektbesuchen in den Main-Kinzig-Kreis. Mit dabei waren gleichfalls die Koordinatorin für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe Yvonne Hartmann und die Gemeindecaritas-Referentin Daniela Manke. Erste Station war eine Gemeinschaftsunterkunft im ehemaligen Kreiswehrersatzamt auf dem  alten Kasernengelände der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BiMA). Diese Unterkunft bietet Platz für bis zu 400 Menschen. Derzeit leben rund 210 geflüchtete Personen in der Einrichtung.

Im Gespräch mit dem Geschäftsführer des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis (RCV MK), Robert Flörchinger, und dem Beratungsstellenleiter des RCV, Ingo Bischoff, wurde deutlich, dass nach einem turbulenten Start der Arbeit und Überwindung zahlreicher Hindernisse inzwischen viele kleine Erfolge zu verzeichnen sind. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt und weiteren Trägern konnten stabile Strukturen und verlässliche Ansprechpartner installiert werden. Geflüchtete Menschen haben so die Möglichkeit, wirklich zur Ruhe zu kommen und ihre weiteren Perspektiven zu überprüfen.

Als kritischen Punkt erkannte man in der Gesprächsrunde den herrschenden Wohnraummangel. Dieses Problem besteht jedoch nicht nur im Main-Kinzig-Kreis, sondern auch in anderen Gebieten, so der Flüchtlingsbeauftragte der Stadt Gelnhausen, Dieter Klumb. Man müsse nun von der Willkommenskultur zu einer nachhaltigen Integration gelangen und zusätzlich auch Menschen wieder verabschieden, da viele der Flüchtlinge keine Aufenthaltsbewilligung erhielten.

Die Koordination einzelner Aspekte der Integration müsse durch die verschiedenen regionalen Caritasverbände dezentral erfolgen, resümierte Caritasdirektor Juch. Im Anschluss an den regen Austausch überreichte Generalvikar Stanke eine Bücherkiste für die Flüchtlingskinder an Ingo Bischoff und bedankte sich für die informative Gesprächsrunde.

Wie hilfreich eine koordinierte Unterstützung durch Ehrenamtliche sein kann, zeigte an der zweiten Station der Informationsfahrt das Ehrenamtskonzept aus Freigericht. Maria Seipel, Ehrenamtskoordinatorin für den Main-Kinzig Kreis, erläuterte, dass sich die enge Zusammenarbeit aller Akteure als besonders bedeutsam erwiesen habe: So entstanden  innerhalb des Projektes unterschiedliche Arbeitsgruppen zur Umsetzung einer nachhaltigen Integration, wobei ein Großteil der Aufgaben von ehrenamtlich tätigen Menschen umgesetzt werde. Vor einem erweiterten Personenkreis, im Pfarrsaal der Gemeinde St. Peter und Paul, wurde das Gesamtprojekt dem Generalvikar sowie den Caritas-Gästen aus Fulda durch die ansässige Ehrenamtskoordinatorin und eine Ehrenamtliche vorgestellt.

Desweitern wurden von Dechant Markus Günther verschiedene pfarrgemeindliche Angebote zur Unterstützung der Flüchtlingshilfe vorgestellt. Die Kirchengemeinde sei tief in Gelnhausen verankert und trage zu einem positiven und interkulturellem Zusammenleben bei, so Pfarrer Günther.

  • Ansprechperson
Christian Scharf
Dr. Christian Scharf
+49 661 2428160
+49 661 2428112
+49 661 2428160
+49 661 2428112
+49 661 2428112
christian.scharf@caritas-fulda.de
Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
Wilhelmstr. 2
36037 Fulda

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung

Netzwerk Flüchtlingshilfe tagte im Caritashaus

Pressemitteilung

Koordinatoren-Stelle für das Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe bei der Caritas im Bistum Fulda eingerichtet

Pressemitteilung

Verstärkte Flüchtlingshilfe der Caritas:

Pressemitteilung

Eine gute Partnerschaft in Sachen Flüchtlingshilfe

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Kuren und Erholung
  • Migrations- und Flüchtlingsberatung
  • Jugendmigrationsdienst
  • Schuldnerberatung
  • Schwangerschaftsberatung
  • Seniorenberatung
  • Suchtberatung
  • Projekt "Suizidprävention U25"

Kinder & Jugendhilfe

  • Kindertagesstätte St. Raphael
  • Kindergarten Pater Bänsch
  • Kinderhaus St. Benno
  • Kindertagesstätte Don Bosco
  • Kindergarten St. Klara
  • Jugendhilfezentrum

Pflege

  • Pflege

Spende und Engagement

  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt
  • Spenden

Der Verband

  • Geschichte und Vorstand

Aktuelles

  • Stellenangebote
  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dresden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dresden.de/impressum
Copyright © Caritasverband für Dresden e.V. 2025