Essstörungen sind ein erhebliches Risiko für die körperliche und seelische Gesundheit. Auffallend ist, dass Frauen weit häufiger betroffen sind als Männer. Frauen, die an einer Essstörung leiden, definieren sich vorrangig über ihr Aussehen und die Figur. Das beeinflusst das Essverhalten stark. Auch Beziehungsfaktoren spielen bei der Entwicklung und Aufrechterhaltung des Problems eine wesentliche Rolle. In aller Heimlichkeit quälen sich essgestörte Frauen mit Diäten, Heißhungeranfällen, Erbrechen und Hungern.
In der Selbsthilfegruppe für Frauen mit Essstörungen besteht die Möglichkeit, Kontakt mit ebenfalls betroffenen Frauen herzustellen. So entsteht die Chance, die für Essgestörte typische Isolation und Heimlichkeit zu durchbrechen. Der Austausch über die Befindlichkeit und das verbindende, gemeinsame Leid schafft Erleichterung und gegenseitiges Verständnis. Die Teilnehmerinnen werden in der Gruppe ermutigt, neue Verhaltensweisen auszuprobieren, um ihre Situation zu verbessern. Zudem findet eine Auseinandersetzung mit den Problembereichen der Thematik "ESS-Störungen" statt.
Die Selbsthilfegruppe für Frauen mit Essstörungen besteht seit vielen Jahren und kooperiert fachlich eng mit der Caritas-Suchtberatungsstelle in Ravensburg. Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Gruppe sind ein Mindestalter ab 18 Jahren, die Bereitschaft, über Gruppeninhalte zu schweigen, sowie ein Vorgespräch.
Anmeldung / Terminvereinbarung: Telefon 0751 36256-80, Fax 0751 36256-90,
E-Mail: schoefer@caritas-bodensee-oberschwaben.de