Engagiert für Menschen: Gruppenbild der Mitarbeiterjubilare des Caritasverbandes Koblenz.Foto: Caritasverband Koblenz
Als größter Wohlfahrtsverband der Region haben der Caritasverband Koblenz e. V. und seine Beschäftigungsgesellschaft CarMen gem. GmbH ca. 550 hauptamtliche Mitarbeiter. Im Rahmen des jährlichen Elisabethempfangs im Soldatenfreizeitheim „Haus Horchheimer Höhe“ ehrten Vorsitzende Anette Moesta, Caritasdirektorin Martina Best-Liesenfeld und Caritasratsvorsitzender Hans-Josef Graefen insgesamt 54 langjährige Mitarbeiter. Auf 20 Jahre und mehr bei der Koblenzer Caritas können folgende Jubilare zurückblicken:
20 Jahre
Klaus Grosch (Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe), Birgit Lackas (Familienpflege), Eric Schreiber (Selbstbestimmtes Wohnen), Melanie Tandler (Haus Lingerhahn), Claudia Wickert (Gemeinwesenarbeit „Im Kreutzchen“), Claudia Kaiser und Kerstin Stromberg (beide Sozialstation)
25 Jahre
Eva
Böhlitz (Migrationsdienst), Ruza Granic (Kita Kemperhof), Ursula Klant-Theising
(Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe), Frank Pauly (Haus Lingerhahn),
Monika Meurer und Christina Riedel (beide Kita Kreutzchen), Birte Graef und
Johanna Krymer (beide Kita Mittelweiden), Heiner Kuhlmann (Wohnungslosenhilfe),
Karin Kalter (Sozialstation), Thomas Scharfenberg (Verwaltung)
30 Jahre
Maria
El-Cheikh (Kita Kemperhof), Reinhard Dewinklo (Sozialstation), Wolfgang Schwarz
(Leiter Soziale Dienste)
35 Jahre
Helga
Müssenich (Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe)
„Unsere
Mitarbeiter sind die Stärke und das Gesicht des Caritasverbandes“, richtete Vorsitzende
Anette Moesta ihren Dank an die geehrten Mitarbeiter. „Sie engagieren sich in
den unterschiedlichen Fachdiensten und tragen mit ihrem fachlichen und
persönlichen Einsatz zum positiven Bild der Caritas in der Gesellschaft
bei."