Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag eingeben:
 

Caritasverband für Dresden e.V.
Liga Bank eG

IBAN: DE17750903000108203415
BIC: GENODEF1M05

 
Unsere Arbeit für bedürftige Menschen braucht jede Unterstützung und wir danken Ihnen herzlich dafür! Hier können Sie spenden.

Zum Spendenformular

 

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Home
  • Kindergärten & Jugendhilfe
    • Jugendhilfezentrum Luisenhof
    • Kindergarten St. Klara
    • Kindertagesstätte St. Raphael
    • Kindergarten Pater Bänsch
    • Kinderhaus St. Benno
    • Kindertagesstätte Don Bosco
    Close
  • Pflege
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kuren und Erholung
    • Asylverfahrensberatung
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst
    • Jugendmigrationsdienst "Im Quartier"
    • Bundesprogramm "Respekt Coaches"
    • Familienmigrationsdienst
    • Migrationssozialarbeit
    • Rückkehrberatung
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorenberatung
    • Suchtberatung
    • Informationsseminar
    • Behandlung
    • Nachsorge
    • Angehörigenberatung
    • Führerscheinentzug
    • Kontrolliertes Trinken
    • Freizeitangebote
    • Online Beratung
    • Projekt Suizidprävention [U25]
    • Bürgertreff Sonnenblume
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Spende & Engagement
    • Spenden
    • Caritas hilft Flüchtlingen – helfen Sie mit!
    • Projekt Babysöckchen
    • Ranzen für Schulanfänger
    • Ehrenamt
    • Ehrenamtsbeauftragte
    • Engagiert in der Schuldnerberatung
    • Mittagstisch für Senioren
    • Wandern mit Menschen mit Behinderungen
    • Ehrenamt Landkreis
    • Mitgliedschaft
    • Restcent-Aktion für Mitarbeitende
    Close
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Presse
    • Glossar
    • Termine
    Close
  • Der Verband
    • Geschichte und Vorstand
    • 100 Jahre Caritas Dresden
    • Mitarbeitervertretung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Kindergärten & Jugendhilfe
    • Jugendhilfezentrum Luisenhof
    • Kindergarten St. Klara
    • Kindertagesstätte St. Raphael
    • Kindergarten Pater Bänsch
    • Kinderhaus St. Benno
    • Kindertagesstätte Don Bosco
  • Pflege
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kuren und Erholung
    • Asylverfahrensberatung
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst
      • Jugendmigrationsdienst "Im Quartier"
      • Bundesprogramm "Respekt Coaches"
    • Familienmigrationsdienst
    • Migrationssozialarbeit
    • Rückkehrberatung
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorenberatung
    • Suchtberatung
      • Informationsseminar
      • Behandlung
      • Nachsorge
      • Angehörigenberatung
      • Führerscheinentzug
      • Kontrolliertes Trinken
      • Freizeitangebote
      • Online Beratung
    • Projekt Suizidprävention [U25]
    • Bürgertreff Sonnenblume
    • Gemeindecaritas
  • Spende & Engagement
    • Spenden
      • Caritas hilft Flüchtlingen – helfen Sie mit!
      • Projekt Babysöckchen
      • Ranzen für Schulanfänger
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsbeauftragte
      • Engagiert in der Schuldnerberatung
      • Mittagstisch für Senioren
      • Wandern mit Menschen mit Behinderungen
      • Ehrenamt Landkreis
    • Mitgliedschaft
    • Restcent-Aktion für Mitarbeitende
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Presse
    • Glossar
    • Termine
  • Der Verband
    • Geschichte und Vorstand
    • 100 Jahre Caritas Dresden
    • Mitarbeitervertretung
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Hilfe & Beratung
  • Jugendmigrationsdienst
  • Bundesprogramm "Respekt Coaches"
Familien 2a
  • Home
  • Kindergärten & Jugendhilfe
    • Jugendhilfezentrum Luisenhof
    • Kindergarten St. Klara
    • Kindertagesstätte St. Raphael
    • Kindergarten Pater Bänsch
    • Kinderhaus St. Benno
    • Kindertagesstätte Don Bosco
  • Pflege
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kuren und Erholung
    • Asylverfahrensberatung
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst
      • Jugendmigrationsdienst "Im Quartier"
      • Bundesprogramm "Respekt Coaches"
    • Familienmigrationsdienst
    • Migrationssozialarbeit
    • Rückkehrberatung
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorenberatung
    • Suchtberatung
      • Informationsseminar
      • Behandlung
      • Nachsorge
      • Angehörigenberatung
      • Führerscheinentzug
      • Kontrolliertes Trinken
      • Freizeitangebote
      • Online Beratung
    • Projekt Suizidprävention [U25]
    • Bürgertreff Sonnenblume
    • Gemeindecaritas
  • Spende & Engagement
    • Spenden
      • Caritas hilft Flüchtlingen – helfen Sie mit!
      • Projekt Babysöckchen
      • Ranzen für Schulanfänger
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsbeauftragte
      • Engagiert in der Schuldnerberatung
      • Mittagstisch für Senioren
      • Wandern mit Menschen mit Behinderungen
      • Ehrenamt Landkreis
    • Mitgliedschaft
    • Restcent-Aktion für Mitarbeitende
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Presse
    • Glossar
    • Termine
  • Der Verband
    • Geschichte und Vorstand
    • 100 Jahre Caritas Dresden
    • Mitarbeitervertretung

Zielgruppe: Schüler*innen mit und ohne Migrationshintergrund ab 12 Jahre.

JMD

Wo?

Das Projekt findet an Schulen statt, da sie ein Ort sind, wo junge Menschen unabhängig von ihrer Herkunft erreicht werden können und einen großen Teil ihres Tages verbringen. Momentan sind die Respekt Coaches an einer Oberschule in Dresden im Einsatz.

Ziele:

Schutz junger Menschen vor Radikalisierung durch:

  • Stärkung von Schüler*innen in ihrer individuellen, interkulturellen und interreligiösen Kompetenz

  • Förderung des Demokratieverständnises, sowie des Austausches der Schüler*innen untereinander

  • Stärkung der Partizipation

  • Aufzeigen von Lebensperspektiven

  • Stärkung im Übergang von Schule zu Beruf

Wie?

Die Respekt Coaches arbeiten mit lokalen Trägern der Radikalisierungsprävention bzw. der politischen Kinder- und Jugendbildung, sowie öffentlichen Trägern der Jugendhilfe zusammen, indem sie deren Angebote an der Schule vermitteln. Das können Gruppenangebot, Workshops, Seminare, Veranstaltungen und Vorträge sein.

 "Schulen müssen dabei unterstützt werden, jungen Menschen die Werte einer demokratischen und offenen Gesellschaft zu vermitteln, um ihre Resilienz gegenüber menschenfeindlichen Ideologien zu stärken." (BMFSFJ 2018)

Logo BMFSFJ

Video Auftakt Bundesprogramm "Respekt Coaches"

Auftakt Bundesprogramm "Respekt Coaches"

Zusammenschnitt aus Eindrücken der Auftaktveranstaltung zum Bundesprogramm "Respekt Coaches" mit Bundesministerin Franziska Giffey

RESPEKT*IVAL - ein Schulfest für Ein Mehr an Miteinander & Toleranz in Dresden

Schülerinnen und Schüler aus Dresden organisierten gemeinsam mit den Respekt Coaches ihr eigenes Schulfest – das RESPEKT*ival. Neben Musik-, Tanz- und Graffitiworkshops waren auch Diskussionen zum Thema Religion Teil des Programms. Im Mittelpunkt stand dabei immer das Miteinander an der Schule.

Respektival Dresden

Am 2. Mai 2019 fand an der 46. Oberschule in Dresden das RESPEKT*ival statt - ein Projekttag initiiert von den Respekt Coaches Sophie Müller und Bianca Kaina des Jugendmigrationsdienstes der Caritas Dresden.

Einen ganzen Tag lang drehte sich der Schulalltag der Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassenstufen einmal nicht um Mathe oder Deutsch. Stattdessen konnten die Jugendlichen sich  aussuchen, zu welchen der zwölf Workshops sie gehen möchten. Auf dem Programm standen Angebote zum Interreligiösem Dialog  oder Cybermobbing, besser Diskutieren, Musik  sowie ein Graffiti- und HipHopkurs. Der Fokus aller Workshops lag darauf gemeinsam etwas Neues auszuprobieren. Im Anschluss an die Workshops fand ein großes Schulfest auf dem Pausenhof statt, an dem nicht nur Schülerinnen und Schüler teilnehmen konnten, sondern auch die anderen Klassenstufen, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und Nachbarn.

Schülerinnen und Schüler beteiligen und Räume zum Austausch schaffen

Schon in der Planung waren die Jugendlichen fest eingebunden. Sie suchten nach Sponsoren, hängten Poster für das Schulfest in naheliegenden Geschäften auf und luden die umliegenden Nachbarn in die Schule ein. "Wir möchten den Schülerinnen und Schülern zeigen, dass wenn sie sich an etwas beteiligen, sie auch etwas auf die Beine stellen können", betonten die beiden Respekt Coaches Sophie Müller und Bianca Kaina.

In den Workshops am Vormittag fand ein intensiver Austausch zwischen den Jugendlichen der Schule statt. In der Arbeitsgruppe "Meine Religion und die der Anderen" diskutierten die 13 bis 14-Jährigen mit dem Workshopleiter Ahmed Ali über Identität, Herkunft und Religion. Die jungen Teilnehmenden waren sich darüber einig, dass es nicht so wichtig sei, woher man komme oder welcher Religion man angehöre. Wichtig sei, dass man Andere so akzeptiere, wie man auch selbst akzeptiert werden wolle. "In erster Linie bin ich Mensch", kommentierte hier eine Schülerin.

Für ein interkulturelles und buntes Miteinander

Zur Eröffnung des Schulfestes spielte die Dresdener Band Banda Internationale einige Songs. Viele Besucherinnen und Besucher brachten etwas zu Essen mit, sodass Stück für Stück ein internationales Buffet entstand. Am Ende des Tages waren Bianca Kaina und Sophie Müller zufrieden. "Die Kinder haben echt total gut mitgemacht", resümierten sie. Die Schülerinnen und Schüler hatten ebenfalls viel Spaß. Schließlich haben sie das Fest ja zusammen mit den beiden Respekt Coaches organisiert. Und das nächste gemeinsame Projekt ist schon in Planung!

Wir danken der Fachstelle JMD Respekt Coaches für Ihr Interesse und diesen Artikel. Sie finden diesen auch auf der Seite der Respekt Coaches (www.jmd-respektcoaches.de) und weitere Informationen auf www.jugendmigrationsdienste.de.

  • Dresden
  • Ansprechpartnerinnen
Bundesprogramm "Respekt Coaches"
Projekt des Jugendmigrationsdienst
Canalettostraße 10
01307 Dresden
+49 351 4984704
+49 174 6527407
+49 351 4984704 +49 174 6527407

Bianca Kaina

Projektkoordinatorin

kaina@caritas-dresden.de

0174 6527407


Tengiz Kakanovi

Projektkoordinator

kakanovi@caritas-dresden.de

0152 54918797



  • Freital (LK SOE)
  • Ansprechpartner*innen
Caritasverband für Dresden e.V.
Beratungsdienste LK Sächsische Schweiz-Osterzgebirge- "Respekt Coaches"
Dresdner Str. 162
01705 Freital
www.jmd-respekt-coaches.de/

Luise Tannert-Lötzsch

Projektkoordinatorin

0173 306 34 09

tannert-loetzsch@caritas-dresden.de


Arvid Zschippang

Projektkoordinator

01522 286 16 20

zschippang@caritas-dresden.de


Doppellogo Respektcoaches Lass uns Reden und JMD
Logo BMFSFJ
Instagram Logo
Instagram JMD QR

Weitere Informationen zum Thema

Links

Bundesprogramm Respekt Coaches"

Jugendmigrationsdienste

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Kuren und Erholung
  • Migrations- und Flüchtlingsberatung
  • Jugendmigrationsdienst
  • Schuldnerberatung
  • Schwangerschaftsberatung
  • Seniorenberatung
  • Suchtberatung
  • Projekt "Suizidprävention U25"

Kinder & Jugendhilfe

  • Kindertagesstätte St. Raphael
  • Kindergarten Pater Bänsch
  • Kinderhaus St. Benno
  • Kindertagesstätte Don Bosco
  • Kindergarten St. Klara
  • Jugendhilfezentrum

Pflege

  • Pflege

Spende und Engagement

  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt
  • Spenden

Der Verband

  • Geschichte und Vorstand

Aktuelles

  • Stellenangebote
  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-dresden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dresden.de/impressum
Copyright © Caritasverband für Dresden e.V. 2025